III. Vergütung der Vorstandsmitglieder im Geschäftsjahr 2020

Gemäß den Empfehlungen des Kodex 2017 ist die Vergütung der Vorstandsmitglieder in zwei separaten Tabellen darzustellen. Einerseits erfolgt die Darstellung der für das Berichtsjahr gewährten Zuwendungen einschließlich der Nebenleistungen sowie – für variable Vergütungsbestandteile – der erreichbaren Maximal- und Minimalvergütung (siehe dazu > Tabelle „Gewährte Zuwendungen im Geschäftsjahr 2020“).

Anderseits erfolgt in > Tabelle „Zufluss Zuwendungen im Geschäftsjahr 2020“ die Darstellung des Zuflusses bzw. der erdienten Gesamtvergütung, bestehend aus Fixvergütung, kurzfristiger variabler Vergütung und langfristiger variabler Vergütung, mit Differenzierung nach den jeweiligen Bezugsjahren.

1) Gewährte Zuwendungen gemäß DCGK

Die den Mitgliedern des Vorstands gewährte Gesamtvergütung belief sich für das Geschäftsjahr 2020 auf insgesamt 11.560 Tsd. € (Min.: 4.691 Tsd. €, Max.: 18.429 Tsd. €) (Vorjahr: 14.025 Tsd. €). Davon entfielen 3.642 Tsd. € (Vorjahr: 4.276 Tsd. €) auf fixe, erfolgsunabhängige, 6.869 Tsd. € (Min.: 0 Tsd. €, Max.: 13.738 Tsd. €) (Vorjahr: 8.199 Tsd. €) auf variable, ein- und mehrjährig erfolgsbezogene Vergütungskomponenten, 206 Tsd. € (Vorjahr: 272 Tsd. €) auf erfolgsunabhängige Sachbezüge und sonstige Leistungen sowie 843 Tsd. € (Vorjahr: 1.277 Tsd. €) auf den Versorgungsaufwand nach IFRS. Bei der einjährigen variablen Vergütung wird der Wert auf der Basis einer 100-prozentigen Zielerreichung (Min.: 0 Prozent bei einer Zielerreichung von 70 Prozent und weniger, Max.: 200 Prozent bei einer Zielerreichung von 130 Prozent und höher) ausgewiesen. Bei der mehrjährigen variablen Vergütung des Performance-Share-Plan wird der Fair Value zum Zeitpunkt der Gewährung (entspricht voller Zielerreichung) ausgewiesen (Min.: keine Auszahlung, Max.: 200 Prozent des vertraglichen Zuteilungswerts).

Die Bewertung der Nebenleistungen erfolgte zu dem für steuerliche Zwecke ermittelten Wert.

Gewährte Zuwendungen im Geschäftsjahr 2020

 

 

 

Gordon Riske

 

 

 

Gordon Riske

 

 

 

CEO KION GROUP AG

 

 

 

in Tsd. €

2019

2020

2020 (Min.)

2020 (Max.)

Erfolgs­unabhän­gige Kom­po­nenten

 

Festvergütung

1.400

1.400

1.400

1.400

 

Sachbezüge und sonstige Leistungen1

34

35

35

35

 

Summe

1.434

1.435

1.435

1.435

Erfolgs­abhän­gige Kom­po­nenten

Ohne langfristige Anreiz­wirkung

Einjährige variable Vergütung2,3

800

800

0

1.600

Mit langfristiger Anreizwirkung, aktienbasiert

Mehrjährige variable Vergütung4,5

1.600

1.600

0

3.200

Performance Share Plan (01.01.2019 – 31.12.2021)

1.600

 

 

 

Performance Share Plan (01.01.2020 – 31.12.2022)

 

1.600

0

3.200

 

Summe

3.834

3.835

1.435

6.235

Versorgungsaufwand6

620

296

296

296

Gesamtvergütung

4.454

4.131

1.731

6.531

Überleitung zur Gesamtvergütung i. S. d. § 285 Nr. 9a, § 314 (1) Nr. 6a HGB in Verbindung mit DRS 17

 

 

 

 

 

 

Abzüglich der gewährten einjährigen variablen Vergütung

–800

–800

 

 

 

Zuzüglich der voraussichtlichen einjährigen variablen Vergütung (Zufluss)

1.156

 

 

 

Abzüglich Versorgungsaufwand

–620

–296

 

 

 

 

Zuzüglich Anpassung der einjährigen variablen Vergütung für das Vorjahr

 

145

 

 

 

 

Gesamtvergütung i. S. d. § 285 Nr. 9a, § 314 (1) Nr. 6a HGB in Verbindung mit DRS 17

4.190

3.180

 

 

1

In den erfolgsunabhängigen Sachbezügen und sonstigen Leistungen sind Aufwendungen bzw. geldwerte Vorteile wie zum Beispiel Bereitstellung von Dienstwagen und Wohnungskosten enthalten

2

Bei Herrn Quek ist ein pauschaler Zuschlag von 33 Prozent (29 Prozent in 2019) im Rahmen eines Hypotax-Agreements mit in den Wert eingeflossen

3

Bei der einjährigen variablen Vergütung wird der Wert auf Basis einer 100-prozentigen Zielerreichung (Min.: 0 Prozent bei einer Zielerreichung von 70 Prozent und weniger, Max.: 200 Prozent bei einer Zielerreichung von 130 Prozent und höher) ausgewiesen

4

Beizulegende Zeitwerte zum Zeitpunkt der Gewährung

5

Bei Herrn Quek ist ein pauschaler Zuschlag von 33 Prozent (29 Prozent im Jahr 2019) im Rahmen eines Hypotax-Agreements mit in den Wert eingeflossen

6

Service Cost nach IFRS (Dienstzeitaufwand); Service Cost nach HGB finden Sie in Tabelle Pensionszusagen nach HGB

2) Zufluss gemäß DCGK

Die den Mitgliedern des Vorstands zugeflossene/erdiente Gesamtvergütung belief sich für das Geschäftsjahr 2020 auf insgesamt 4.830 Tsd. € (Vorjahr: 11.870 Tsd. €). Davon entfielen 3.642 Tsd. € (Vorjahr: 4.276 Tsd. €) auf fixe, erfolgsunabhängige, 140 Tsd. € (Vorjahr: 6.045 Tsd. €) auf variable, ein- und mehrjährig erfolgsbezogene Vergütungskomponenten, 206 Tsd. € (Vorjahr: 272 Tsd. €) auf erfolgsunabhängige Sachbezüge und sonstige Leistungen sowie 843 Tsd. € (Vorjahr: 1.277 Tsd. €) auf den Versorgungsaufwand nach IFRS. Der Vorstand hat im Rahmen der Vereinbarung der KfW-Liquiditätslinie auf seine einjährige und mehrjährige variable Vergütung (Plantranche 2018) für das Jahr 2020 verzichtet. Bei Frau Schneeberger gelten weiterhin die Vereinbarungen aus der Beendigungsvereinbarung. Bei der einjährigen variablen Vergütung wurde die Zielerreichung auf Basis der vorläufigen Ergebniszahlen zu Beginn des Jahres 2021 ermittelt und entspricht einer Auszahlung von 0 Prozent des Zielwerts. Für Frau Schneeberger ist der Leistungsmultiplikator für das Jahr 2020 auf 1,0 festgelegt, d. h., es erfolgt keine individuelle Anpassung. Für die mehrjährige variable Vergütung erfolgt im Frühjahr 2021 für Frau Schneeberger eine Auszahlung aus der Plantranche 2018 auf Basis der Erreichung von langfristigen Zielen, die mit Gewährung im Jahr 2018 zu Beginn der Performanceperiode definiert wurden. Der ausgewiesene Wert für das Jahr 2020 wird ebenfalls auf Basis einer vorläufigen Gesamtzielerreichung von rund 32 Prozent ermittelt. Für Frau Schneeberger ist der Leistungsmultiplikator für die Tranche 2018 auf 1,0 festgelegt, d. h., es erfolgt keine individuelle Anpassung.

Die Bewertung der Nebenleistungen erfolgte zu dem für steuerliche Zwecke ermittelten Wert.

Zufluss Zuwendungen im Geschäftsjahr 2020

 

 

 

Die im Jahr 2020 an ehemalige Mitglieder des Vorstands geleisteten Zahlungen im Zusammenhang mit der Beendigung des Vorstandsdienstvertrags beliefen sich auf 4.521 Tsd. €. Dafür wurde im Geschäftsjahr 2019 eine entsprechende Rückstellung gebildet. Im Einzelnen setzen sich diese Zahlungen aus erfolgsunabhängigen Gehalts- und Sachleistungen und erfolgsabhängigen Bezügen sowie Versorgungszusagen zusammen.

Bei Frau Schneeberger sind in dem Gesamtbetrag in Höhe von 4.521 Tsd. € eine erfolgsunabhängige Komponente in Höhe von 4.462 Tsd. €, eine erfolgsabhängige Komponente mit langfristiger Anreizwirkung für die Tranche 2018 auf Basis einer vorläufigen Gesamtzielerreichung in Höhe von 24 Tsd. € sowie Versorgungsaufwendungen in Höhe von 35 Tsd. € enthalten.

In seiner Sitzung am 17. Dezember 2020 hat der Aufsichtsrat die anstehende Nachfolge im Vorstandsressort des CTO geregelt. Mit dem Vorstandsmitglied Herrn Dr. Eike Böhm wurde in diesem Zusammenhang die vorzeitige Beendigung der Bestellung zum Mitglied des Vorstands der KION GROUP AG verabredet. Der Aufsichtsratsvorsitzende wurde autorisiert, eine dafür notwendige, den vertraglichen und gesetzlichen Vorgaben entsprechende Beendigungsvereinbarung abzuschließen. Die Amtsniederlegung und Beendigung des Vorstandsdienstvertrages soll zum 30. Juni 2021 erfolgen. Zum Zeitpunkt der Erstellung des Vergütungsberichts waren diese Gespräche noch nicht abgeschlossen.

Aus diesem Grund sind die nachfolgenden Werte nur vorläufig. Bei Herrn Dr. Eike Böhm sind in dem aus dem Vorstandsdienstvertrag resultierenden Gesamtbetrag für eine Beendigungsvereinbarung in Höhe von 2.406 Tsd. € eine erfolgsunabhängige Komponente in Höhe von 725 Tsd. €, eine erfolgsabhängige Komponente ohne langfristige Anreizwirkung in Höhe von 433 Tsd. €, eine erfolgsabhängige Komponente mit langfristiger Anreizwirkung in Höhe von 1.085 Tsd. € – als Zeitwert für die Tranchen 2019 und 2020 gemäß den Regelungen im Performance-Share-Plan zum Stichtag 31. Dezember 2020 zuzüglich des für das Jahr 2021 und 2022 anteiligen Zuteilungswerts – sowie Versorgungsaufwendungen in Höhe von 163 Tsd. € enthalten. Dafür wurde zum Bilanzstichtag eine entsprechende Rückstellung gebildet.

Die nachfolgende Übersicht zeigt die auf die einzelnen Mitglieder des Vorstands entfallenen Beiträge (Zuführungen) zur Altersvorsorge sowie die entsprechenden Barwerte in individualisierter Form nach IFRS und nach HGB.

Pensionszusagen nach IFRS

in Tsd. €

Dienst­zeit­aufwand 2020

Dienst­zeit­aufwand 2019

Barwert (DBO) 31.12.2020

Barwert (DBO) 31.12.2019

Gordon Riske

296

620

8.805

8.621

Dr. Eike Böhm

152

144

913

733

Anke Groth

264

247

695

430

Ching Pong Quek

126

118

1.127

951

Susanna Schneeberger1

5

148

 

209

Summe

843

1.277

11.540

10.944

1

Amtsniederlegung zum 12. Januar 2020; der Barwert (DBO) 31.Dezember 2020 wurde unter Pensionsverpflichtungen gegenüber früheren Mitgliedern der Geschäftsführung bzw. des Vorstands und ihren Hinterbliebenen nach IAS 19 berücksichtigt

Pensionszusagen nach HGB

in Tsd. €

Dienst­zeit­aufwand 2020

Dienst­zeit­aufwand 2019

Barwert (DBO) 31.12.2020

Barwert (DBO) 31.12.2019

Gordon Riske

234

520

7.127

6.702

Dr. Eike Böhm

154

136

913

733

Anke Groth

257

216

689

419

Ching Pong Quek

128

128

1.127

951

Susanna Schneeberger1

5

125

 

193

Summe

778

1.125

9.856

8.998

1

Amtsniederlegung zum 12. Januar 2020; der Barwert (DBO) 31. Dezember 2020 wurde unter Pensionsverpflichtungen gegenüber früheren Mitgliedern der Geschäftsführung bzw. des Vorstands und ihren Hinterbliebenen nach IAS 19 berücksichtigt

Neben den oben beschriebenen Bezügen für Frau Schneeberger im Jahr 2020 beliefen sich die Gesamtbezüge der früheren Mitglieder der Geschäftsführung bzw. des Vorstands im Jahr 2020 auf 266 Tsd. € (Vorjahr: 262 Tsd. €). Die Pensionsverpflichtungen gegenüber früheren Mitgliedern der Geschäftsführung bzw. des Vorstands und ihren Hinterbliebenen sind nach IAS 19 mit 11.997 Tsd. € (Vorjahr: 11.672 Tsd. €) zurückgestellt.

Im Berichtsjahr wurden keine Vorschüsse an Mitglieder des Vorstands gezahlt und es bestanden keine Kredite.