[7] Bilanzierungs- und Bewertungs­grundsätze

Gesonderter Ausweis der Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft und der Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft in der Konzernbilanz

Für eine klarere Trennung des Leasinggeschäfts und des Kurzfristmietgeschäfts wurde die Darstellung in der Konzernbilanz durch entsprechende Umgliederungen angepasst. Dem bereits gesonderten Ausweis der Vermögenswerte aus dem Leasinggeschäft (Leasingvermögen und Leasingforderungen) und des Kurzfristmietgeschäfts (Mietvermögen) folgend, werden fortan auch die Verbindlichkeiten aus der Refinanzierung des Leasing- bzw. des Kurzfristmietgeschäfts in der Konzernbilanz gesondert ausgewiesen.

Dazu wurde die Bilanzposition Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen aufgelöst und die darin enthaltenen Verbindlichkeiten zur Refinanzierung des Leasinggeschäfts in die Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft bzw. zur Refinanzierung des Kurzfristmietgeschäfts in die Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft umgegliedert. In diesem Zuge wurde ebenfalls die Bilanzposition Leasingverbindlichkeiten sowie die bisher in den Sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten enthaltenen Verbindlichkeiten zur Finanzierung der Kurzfristmietflotte, die jeweils Verbindlichkeiten aus bis zum 31. Dezember 2017 abgeschlossenen Sale-and-Leaseback-Sublease-Geschäften zur Refinanzierung des Leasing- bzw. Kurzfristmietgeschäfts enthielten, in die Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft bzw. in die Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft umgegliedert. Die Umgliederungen tragen unter anderem dem im Zeitverlauf stetig abnehmenden Bestand an Verbindlichkeiten aus diesen Transaktionen Rechnung.

Die Auswirkungen der Umgliederungen auf die Konzernbilanz (angepasst) zum 1. Januar 2019 bzw. zum 31. Dezember 2019 sind in den beiden folgenden Tabellen dargestellt.

Auswirkungen auf die Konzernbilanz (Auszug) zum 1. Januar 2019

in Mio. €

Geschäfts­bericht 2018

Umglie­derungen

01.01.2019 angepasst

Eigenkapital

3.305,1

3.305,1

 

 

 

 

Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

1.169,2

1.169,2

Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

429,6

429,6

Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen

924,4

–924,4

Leasingverbindlichkeiten

489,3

–489,3

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

524,6

–185,0

339,6

Übrige langfristige Schulden

4.060,8

4.060,8

Langfristige Schulden

5.999,1

5.999,1

 

 

 

 

Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

736,8

736,8

Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

167,4

167,4

Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen

548,0

–548,0

Leasingverbindlichkeiten

251,3

–251,3

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

288,6

–104,9

183,7

Übrige kurzfristige Schulden

2.576,7

2.576,7

Kurzfristige Schulden

3.664,6

3.664,6

 

 

 

 

Summe Passiva

12.968,8

12.968,8

Auswirkungen auf die Konzernbilanz (Auszug) zum 31. Dezember 2019

in Mio. €

Geschäfts­bericht 2019

Umglie­derungen

31.12.2019 angepasst

Eigenkapital

3.558,4

3.558,4

 

 

 

 

Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

1.470,9

1.470,9

Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

441,5

441,5

Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen

1.566,9

–1.566,9

Leasingverbindlichkeiten

243,8

–243,8

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

500,9

–101,7

399,2

Übrige langfristige Schulden

3.966,1

3.966,1

Langfristige Schulden

6.277,8

6.277,8

 

 

 

 

Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

1.024,1

1.024,1

Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

174,3

174,3

Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen

933,2

–933,2

Leasingverbindlichkeiten

188,3

–188,3

Sonstige finanzielle Verbindlichkeiten

284,0

–76,9

207,2

Übrige kurzfristige Schulden

2.523,4

2.523,4

Kurzfristige Schulden

3.929,0

3.929,0

 

 

 

 

Summe Passiva

13.765,2

13.765,2