Ergebnisentwicklung und Rentabilität
EBIT, EBITDA und ROCE
Das um Einmal- und Sondereffekte sowie um Effekte aus Kaufpreisallokationen bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT bereinigt) lag mit 546,9 Mio. € um 35,7 Prozent unter dem Vorjahreswert (850,5 Mio. €). Maßgeblich dafür war das durch den Umsatzrückgang verringerte Bruttoergebnis bei einer insgesamt nur unterproportionalen Abnahme der Vertriebs- und Verwaltungskosten. Die Forschungs- und Entwicklungskosten blieben annähernd auf Vorjahresniveau. Ein wesentlicher Teil des Ergebnisrückgangs entfiel auf das durch Lockdown-Maßnahmen belastete erste Halbjahr. Die EBIT-Marge bereinigt lag mit 6,6 Prozent deutlich unter dem Vorjahreswert (9,7 Prozent).
Einschließlich der Einmal- und Sondereffekte sowie der Effekte aus Kaufpreisallokationen belief sich das EBIT auf 389,9 Mio. € (Vorjahr: 716,6 Mio. €). Die im Vergleich zum EBIT bereinigt deutlich größer ausfallende Abweichung gegenüber dem Vorjahr war zu einem wesentlichen Teil durch Einmal- und Sondereffekte aufgrund des eingeleiteten Kapazitäts- und Strukturprogramms in Höhe von –45,8 Mio. € bedingt. Dieses Programm führte im Berichtsjahr zu Personalaufwendungen aus der in der Umsetzung befindlichen Anpassung von Personalkapazitäten insbesondere im Segment Industrial Trucks & Services; darunter fiel auch die weitestgehend abgeschlossene Neuausrichtung der UK-Vertriebsorganisation. In Summe betrugen die Einmal- und Sondereffekte –65,1 Mio. € (Vorjahr: –42,9 Mio. €). Bereits im Vorjahr wurden für Restrukturierungs- und Reorganisationsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Strategie KION 2027 Einmal- und Sondereffekte aufgewendet.
Neben den Aufwendungen aus dem Kapazitäts- und Strukturprogramm waren nennenswerte Sondereffekte aus Wertminderungen auf Sachanlagen sowie auf die nach der Equity-Methode bilanzierte Beteiligung an der Linde Hydraulics GmbH & Co. KG entstanden. Die Effekte aus Kaufpreisallokationen lagen mit –91,9 Mio. € leicht über dem Vorjahreswert (–91,0 Mio. €).
in Mio. € |
2020 |
in % vom Umsatz |
2019 |
in % vom Umsatz |
---|---|---|---|---|
EBIT |
389,9 |
4,7 % |
716,6 |
8,1 % |
Bereinigung nach Funktionskosten: |
|
|
|
|
+ Umsatzkosten |
54,9 |
0,7 % |
54,3 |
0,6 % |
+ Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
84,5 |
1,0 % |
73,6 |
0,8 % |
+ Forschungs- und Entwicklungskosten |
2,9 |
0,0 % |
0,9 |
0,0 % |
+ Sonstige |
14,7 |
0,2 % |
5,1 |
0,1 % |
EBIT bereinigt |
546,9 |
6,6 % |
850,5 |
9,7 % |
bereinigt um Einmal- und Sondereffekte |
65,1 |
0,8 % |
42,9 |
0,5 % |
bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen |
91,9 |
1,1 % |
91,0 |
1,0 % |
Das EBITDA verringerte sich auf 1.327,7 Mio. € (Vorjahr: 1.614,6 Mio. €). Das EBITDA bereinigt lag bei 1.383,5 Mio. € (Vorjahr: 1.657,5 Mio. €). Die EBITDA-Marge bereinigt verringerte sich von 18,8 Prozent im Vorjahr auf 16,6 Prozent.
in Mio. € |
2020 |
in % vom Umsatz |
2019 |
in % vom Umsatz |
---|---|---|---|---|
EBITDA |
1.327,7 |
15,9 % |
1.614,6 |
18,3 % |
Bereinigung nach Funktionskosten: |
|
|
|
|
+ Umsatzkosten |
14,8 |
0,2 % |
14,8 |
0,2 % |
+ Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
37,1 |
0,4 % |
26,5 |
0,3 % |
+ Forschungs- und Entwicklungskosten |
2,7 |
0,0 % |
0,6 |
0,0 % |
+ Sonstige |
1,3 |
0,0 % |
0,9 |
0,0 % |
EBITDA bereinigt |
1.383,5 |
16,6 % |
1.657,5 |
18,8 % |
bereinigt um Einmal- und Sondereffekte |
55,8 |
0,7 % |
42,9 |
0,5 % |
bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen |
0,0 |
0,0 % |
0,0 |
0,0 % |
Das aus dem internen Berichtswesen abgeleitete und unter der Annahme einer Mindestverzinsung des eingesetzten Kapitals ermittelte EBITDA bereinigt des langfristigen Leasinggeschäfts belief sich auf 326,3 Mio. € (Vorjahr: 333,3 Mio. €).
Die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) als Verhältnis von EBIT bereinigt zum eingesetzten Kapital lag mit 6,2 Prozent deutlich unter dem Vorjahresniveau (9,7 Prozent). Ausschlaggebend dafür war der im Verhältnis zum Ergebnis unterproportional gesunkene Kapitaleinsatz zum Jahresende.