Vor allem in den Produktionsbetrieben der KION Group fallen Abfälle unterschiedlichster Art an (> Tabelle 10). Im Jahr 2017 waren das in der KION Group weltweit 69.372 Tonnen Abfall (2016: 51.134 Tonnen*). Sie werden vor Ort nach Fraktionen getrennt und – falls keine Wiederverwendung oder -verwertung möglich ist – nach den gesetzlichen Bestimmungen entsorgt. Die unterschiedlichen nationalen Regelungen und Gesetze im Bereich der Abfallentsorgung stellen international aufgestellte Unternehmen wie die KION Group dabei immer wieder vor Herausforderungen.
59.446 Tonnen bzw. 86 Prozent des Gesamtvolumens an Abfall waren als ungefährlich einzustufen. 9.926 Tonnen bzw. 14 Prozent des gesamten Volumens entfielen auf gefährliche Abfälle. Dazu gehören bei der KION Group vor allem gebrauchte Bleisäurebatterien, Altlacke, Lösemittel und Altöl.
Abfall G4-EN23
|
Tabelle 10
|
|
2017
|
2016
|
in t
|
Ungefährlicher Abfall
|
Gefährlicher Abfall
|
Abfall gesamt
|
Ungefährlicher Abfall
|
Gefährlicher Abfall
|
Abfall gesamt
|
Abfallaufkommen
|
59.446
|
9.926
|
69.372
|
41.965
|
9.169
|
51.134
|
Summe Abfall zur Verwertung
|
48.103
|
5.549
|
53.652
|
35.997
|
5.872
|
41.869
|
Menge recycelter Abfälle
|
34.029
|
4.766
|
38.796
|
22.057
|
5.126
|
27.184
|
Menge Abfälle vorbereitet zur Wiederverwendung
|
13.839
|
460
|
14.299
|
13.748
|
480
|
14.228
|
Menge Abfälle anderer Verwertungsmethoden
|
235
|
323
|
558
|
192
|
265
|
458
|
Summe Abfall zur Beseitigung
|
11.344
|
4.376
|
15.720
|
5.968
|
3.297
|
9.265
|
Menge verbrannter Abfälle
|
972
|
887
|
1.859
|
284
|
461
|
745
|
Menge Abfälle auf Deponie
|
6.313
|
263
|
6.576
|
1.690
|
233
|
1.924
|
Menge Abfälle andere Beseitigungsmethoden
|
4.058
|
3.226
|
7.285
|
3.993
|
2.602
|
6.596
|
Grundsätzliches Ziel der KION Group ist die kontinuierliche Reduzierung der Abfallmenge, um negative Umweltauswirkungen zu vermeiden und zugleich Kosten zu verringern. Die systematische Verwertung ist ein wesentlicher Treiber, um die Umweltverträglichkeit im Abfallmanagement weiter zu erhöhen. Schon heute werden im KION Konzern 77 Prozent der Abfälle verwertet, der überwiegende Teil davon stofflich (Recycling). Bis 2018 will das Unternehmen im Handlungsfeld Umweltschutz eine konkrete Zielsetzung für die Verwertungs- und Recyclingquoten erarbeiten. Auf dieser Grundlage sollen sowohl auf Konzernebene als auch auf lokaler Ebene Abfallmanagementprogramme definiert und in Kraft gesetzt werden.
Im Berichtszeitraum hat die KION Group durch ihr internes Nachhaltigkeitsreporting sowie verschiedene Workshops auf Ebene der Vertriebs- und Serviceeinheiten ein besseres Verständnis der Mengenströme entwickelt und konnte die treibenden Faktoren für die Abfallentstehung identifizieren.
Derzeit verfolgen 44 Berichtseinheiten konkrete Ziele zur Verringerung des Abfallvolumens, davon 14 Werke sowie 30 Vertriebs- und Serviceeinheiten. Maßnahmen wie der elektronische Versand von Dokumenten, die Mehrfachverwendung von Verpackungsmaterialien, eine optimierte Abfalltrennung und nicht zuletzt die Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Trennung und Vermeidung von Abfall tragen dazu bei, die gesteckten Ziele zu erreichen.