Nachhaltigkeitsstrategie
Neue Unternehmensstrategie „KION 2027“ entwickelt
Im Verlauf des Jahres 2017 hat die KION Group ihre Strategie zu „KION 2027“ weiterentwickelt und bereits zur Jahreswende 2017/18 mit der Umsetzung begonnen. „KION 2027“ baut auf den Erfolgen der – vor dem Erwerb von Dematic formulierten – Strategie 2020 auf. Mit „KION 2027“ soll nun das Potenzial der gesamten Unternehmensgruppe ausgeschöpft und der Fokus noch stärker auf eine gemeinsame und kundenzentrierte Innovations-, Vertriebs- und Markenstrategie ausgerichtet werden. Dabei stehen die übergreifende Entwicklung und Vermarktung von integrierten, automatisierten Supply-Chain- und Mobile-Automation-Lösungen im Vordergrund. Insgesamt strebt die KION Group damit an, kontinuierlich ihren Anteil am globalen Material-Handling-Markt auszubauen und dabei weiterhin die höchste Profitabilität in der Branche aufzuweisen. Die Sicherung der Krisenfestigkeit sowie eine attraktive Kapitalrendite runden die Zielsetzungen ab.
KION Group Geschäftsbericht 2017 – Lagebericht: Strategie
Nachhaltigkeit – eine Leitlinie für den Strategieprozess
Nachhaltiges und verantwortungsvolles Wirtschaften ist ein zentraler Handlungsgrundsatz für die KION Group. Die nachhaltige Ausrichtung des Konzerns zeigt sich in umweltfreundlichen und sicheren Produkten, die Kunden helfen, Energie zu sparen, Emissionen zu reduzieren und hohe Arbeitssicherheitsstandards einzuhalten. Dies gilt auch für umweltschonende Produktionsprozesse sowie eine sichere und diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung.
Seit jeher streben die KION Group und ihre operativen Einheiten ein ausgewogenes Verhältnis der ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte ihrer Aktivitäten an. So sieht sich das Unternehmen insbesondere in der Verantwortung für die Gesundheit und Sicherheit seiner Mitarbeiter, Zulieferer, Kunden und Nachbarn sowie für den Schutz der Umwelt. Im Rahmen der Formulierung der Strategie „KION 2027“ floss diese Grundhaltung als eine der strategischen Leitlinien in den Strategieprozess ein. Und auch die Werte der KION Group, die im Berichtsjahr 2017 neu definiert wurden, haben einen klaren Bezug zur Nachhaltigkeit. So fordert der Wert „Integrity“ jeden im Unternehmen auf, sein Handeln „an ethischen sowie Nachhaltigkeits- und Compliance-Standards auszurichten“. Siehe Kapitel Mitarbeiter
Wichtige Meilensteine erreicht
Im Jahr 2017 hat die KION Group weitere wichtige Meilensteine auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreicht. So wurde im Herbst 2017 der erste konzernweite Nachhaltigkeitsbericht für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 veröffentlicht. Erstmals berichtete das Unternehmen dabei auf Konzernebene über seine Nachhaltigkeitsleistung. Ein Weg, den die KION Group mit diesem Bericht konsequent weitergeht – transparent, umfassend und auf Basis konkreter Fakten. Dazu wurden im aktuellen Berichtsjahr die relevanten nachhaltigkeitsbezogenen Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) definiert und das entsprechende Datenmanagement aufgesetzt. Auf dieser Grundlage wurde ein systematisches Nachhaltigkeitsmanagement im Konzern etabliert, das alle operativen Einheiten umfasst. Der Organisation und den Rahmenbedingungen von Dematic wurde dabei bereits Rechnung getragen.
Im November 2017 fand die erste Sitzung aller Nachhaltigkeitskoordinatoren der operativen Einheiten statt und auch der neu geschaffene Steuerkreis Nachhaltigkeit kam zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde das Nachhaltigkeitsprogramm des Konzerns aufgestellt und verabschiedet. Somit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein im KION Konzern erreicht. In der Folge wurden erste spezifische Programme auf Ebene der operativen Einheiten erstellt, einige davon befinden sich bereits in der Umsetzung.
Nachhaltigkeitsstrategie als zentrale Grundlage für alle Aktivitäten
Grundlage für alle diese Aktivitäten ist die KION Nachhaltigkeitsstrategie (> Abbildung 1), die den klaren Anspruch formuliert, Verantwortung zu übernehmen und damit die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens zu fördern. Mit ehrgeizigen Zielen, effizienten Strukturen und Prozessen sowie einem leistungsfähigen Berichtswesen will das Unternehmen eine führende Position in seiner Branche erreichen, wenn es um verantwortungsvolles Handeln geht. Nachhaltigkeit soll zum festen Bestandteil der Arbeit jedes einzelnen Mitarbeiters im Unternehmen werden, verbunden mit dem Anspruch, sich kontinuierlich zu verbessern. Daher liegt 2018 ein Schwerpunkt der Aktivitäten auf der internen Kommunikation zum Thema Nachhaltigkeit und der Sensibilisierung der Mitarbeiter für diesen Themenkomplex. Sie sollen noch stärker als bisher zu nachhaltigem Handeln befähigt und ermutigt werden. Über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg und in enger Zusammenarbeit mit ihren Lieferanten und Kunden will die KION Group Nachhaltigkeit fördern. So will das Unternehmen ökologische und soziale Aspekte noch aktiver in seine Geschäftsprozesse integrieren und dabei einen langfristigen Wertbeitrag für den Konzern und seine Anteilseigner, die Kunden sowie die Gesellschaft schaffen.
Die Nachhaltigkeitsstrategie fasst unter dem Leitmotiv „We are moved by sustainability“ die zentralen Stoßrichtungen zusammen und definiert die jeweilige Haltung des Unternehmens bei den vier Schwerpunkten Performance, Products, Processes und People. Grundlage für die Strategieformulierung waren Interviews mit den Mitgliedern des Group Executive Committees (GEC), den Leitern relevanter Konzernfunktionen sowie den Nachhaltigkeitskoordinatoren der operativen Einheiten.
Abbildung 1 KION Group Nachhaltigkeitsstrategie
Vier Leitprinzipien prägen die Umsetzung
Für die Umsetzung ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die KION Group vier Leitprinzipien definiert, die die Grundsätze nachhaltigen Handelns konkretisieren:
- Wir leben Nachhaltigkeit – sie ist fester Bestandteil unserer Tätigkeit – und streben jeden Tag nach weiteren Verbesserungen.
- Wir fördern kosteneffiziente Nachhaltigkeit über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – zusammen mit Geschäftspartnern und Lieferanten bieten wir unseren Kunden effiziente Lösungen an, die auch deren Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstützen.
- Wir verfolgen klare Nachhaltigkeitsziele – und erschließen sie mit effektiven Strukturen, effizienten Prozessen sowie einem transparenten Reporting.
- Wir befähigen unsere Mitarbeiter, Innovationen voranzutreiben, die die Nachhaltigkeitsleistung in unserer Organisation steigern.
Im Berichtsjahr wurden diese Leitprinzipien – im Rahmen der Neugestaltung des Intranetauftritts zum Thema Nachhaltigkeit – im gesamten Unternehmen kommuniziert und Nachhaltigkeit wurde als eigenes Themenfeld ins KION Intranet aufgenommen. Mit der Kommunikation nach innen, also der Information der Mitarbeiter und ihrer Einbeziehung in die Nachhaltigkeitsaktivitäten, soll das Nachhaltigkeitsengagement im Unternehmen auf breiter Basis verankert werden.
Auch in den nächsten Jahren steht die Kommunikation sowohl nach innen als auch nach außen im Vordergrund. Ziel ist es, im Rahmen eines langfristigen Kommunikationsansatzes interne und externe Zielgruppen über die Nachhaltigkeitsleistung der KION Group zu informieren und so, über die bloße Kommunikation von Daten und Fakten hinaus, ein breiteres Publikum zu erreichen.
Grundlage dafür ist der regelmäßig zu veröffentlichende Nachhaltigkeitsbericht, der den Vorgaben der aktuellen gesetzlichen Regelungen entspricht. Ziel ist zudem die angemessene Positionierung der KION Group in den relevanten Nachhaltigkeitsratings und -rankings. Auch der Geschäftsbericht 2017 steht unter dem Motto „Verantwortung“ und rückt damit wesentliche Aspekte des Nachhaltigkeitsengagements der KION Group in den Fokus. So soll verdeutlicht und greifbar werden, wie die KION Group aus ihrer Verantwortung gegenüber Anspruchsgruppen und der Gesellschaft als Ganzes heraus Antworten formuliert.