Nachhaltige Beschaffung
Das Nachhaltigkeitsverständnis der KION Group umfasst die gesamte Wertschöpfungskette und bezieht auch Lieferanten und Geschäftspartner mit ein. Um dieses Verständnis noch stärker zu betonen, hat die KION Group im Berichtsjahr im zentralen technischen Einkauf eine neue Funktion geschaffen, die sich hauptsächlich mit Nachhaltigkeitsthemen befasst.
Im Jahr 2018 wurde im Einkauf eine konsequente Segmentorientierung umgesetzt. Die Einkaufsorganisation der KION Group ist nun in den beiden Segmenten ITS und SCS global aufgestellt und arbeitet mit einer marken- und regionenübergreifenden Materialgruppenstruktur. Zentral geführt und gesteuert, ist das Ziel der Organisation, übergreifende Synergien zu identifizieren, etwa durch die Bündelung von Einkaufsvolumina, Know-how oder Ressourcen.
Übergreifende Warengruppenstrategien werden künftig im Global Commodity Strategy Committee verabschiedet, das im Jahr 2018 ins Leben gerufen wurde. Ebenfalls im Berichtsjahr wurde das Global Sourcing and Awarding Committee gegründet, das abteilungsübergreifende Vergabeentscheidungen trifft. Mit den beiden neuen Gremien sollen in den Segmenten gemeinsam abgestimmte Entscheidungen vorangetrieben sowie eine verbindliche Kommunikation in alle Abteilungen erreicht werden. Zudem wurde 2018 auch das strategische Commodity-Management verstärkt.
Es werden beispielsweise Verbrennungs- und Elektromotoren, Akkumulatoren, Industriereifen oder Hydraulikteile sowie Hilfs- und Betriebsstoffe und diverse Finanz- und Logistikdienstleistungen oder Informationstechnik bezogen. Den größten Teil des Einkaufsvolumens bildet Materialaufwand in Höhe von rund 3,7 Mrd. € (2017 3,6 Mrd. €).