Managementansatz Produkte und Lösungen
Das Geschäftsmodell der KION Group deckt über leistungsfähige Produkte und maßgeschneiderte Dienstleistungen alle Bereiche der Intralogistik ab, die für eine umfassende Betreuung von Kunden weltweit erforderlich sind: Produktentwicklung, Produktion, Vertrieb und Logistik, After Sales, Miet- und Gebrauchtgerätegeschäft, Flottenmanagement, System- und Softwarelösungen sowie Finanzdienstleistungen. So kann das Unternehmen seinen Kunden immer die passenden Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen in Sachen Intralogistik bieten. Weitere Informationen zum Angebotsspektrum der KION Group finden Sie im Geschäftsbericht.
Im KION Nachhaltigkeitsprogramm adressieren drei Handlungsfelder die produktbezogenen Nachhaltigkeitsaspekte. Ein Handlungsfeld ist der Energie- und Ressourceneffizienz der Produkte gewidmet, um insbesondere der Entwicklung alternativer Antriebe und Technologien auf Basis von Lithium-Ionen-Batterien oder Brennstoffzellen zusätzliche Impulse zur Reduzierung von Treibhausgasen zu geben. Schon heute sind mehr als 80 Prozent der Flurförderzeuge im KION Produktmix elektrisch angetrieben. Aber auch die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs von Gegengewichtsstaplern mit Verbrennungsmotor bleibt aus Nachhaltigkeitssicht ein zentrales Thema für die Produktentwicklung im KION Konzern. So sind rund 11 Prozent des Budgets für die Produktentwicklung im Segment Industrial Trucks & Services (ITS) für das Thema Abgasverordnungen reserviert, um den regionalen gesetzlichen Bestimmung zu entsprechen. Zentrale Herausforderungen sind hier die stets sinkenden Grenzwerte und damit steigende Anschaffungs- und Herstellungskosten.
Im Handlungsfeld Produktverantwortung steht neben der sicheren Nutzung der Produkte auch die Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften und Standards im Fokus, ebenso wie die Anforderungen in Bezug auf Servicemöglichkeiten und (De-)Montage. Traditionell stehen KION Produkte für ein Höchstmaß an Sicherheit und Ergonomie im Betrieb. Die Flurförderzeuge im Segment ITS zeichnen sich durch weit über die gesetzlichen Rahmenbedingungen hinausgehende Sicherheitseigenschaften sowie auf ein Mindestmaß reduzierte Humanschwingungen aus. Die weitere Optimierung der genannten Aspekte ist dabei eine kontinuierliche Herausforderung. Im Segment Supply Chain Solutions (SCS) gilt es, hocheffiziente Arbeitsabläufe vor dem Hintergrund einer möglichst ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung sicherzustellen. Auch an der Verringerung der Lautstärke der Anlagen sowie einem sicheren und bequemen Wartungszugang wird kontinuierlich gearbeitet.
Das Handlungsfeld Innovation und Kundennutzen zielt schließlich auf die kundenorientierte Weiterentwicklung des KION Produktportfolios ab. Nachhaltigkeitsaspekte spielen hier eine immer größere Rolle. Im engen Dialog mit den Kunden und anderen Stakeholdern, beispielsweise Universitäten und Forschungseinrichtungen, sollen so innovative Lösungen entstehen, maßgeschneidert für die Anforderungen der entsprechenden Zielgruppen. Dabei stehen sowohl Prozessoptimierungen im Fokus als auch neue oder zusätzliche Dienstleistungen, etwa im Bereich des Flottenmanagements. Ziel ist stets ein Mehr an Effizienz, Sicherheit und Ressourcenschonung, von dem Kunden und Umwelt gleichermaßen profitieren. Siehe Kapitel Unternehmensführung, Nachhaltigkeitsprogramm