Ergebnisentwicklung und Rentabilität

EBIT, EBITDA und ROCE

Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) verbesserte sich um 2,8 Prozent auf 434,8 Mio. € (Vorjahr: 422,8 Mio. €). Dem wachstumsbedingt verbesserten Bruttoergebnis standen höhere Vertriebs- und Verwaltungskosten gegenüber. Grundsätzlich erhöhten sich die Ergebniskennzahlen durch die Dematic, die jeweils für zwei Monate erstmals einbezogen wurde. Darüber hinaus wirkten sich die negativen Effekte aus Kaufpreisallokationen – insbesondere von Dematic – sowie die mit dem Erwerb der Dematic verbundenen Transaktionskosten als Einmal- und Sondereffekte in den Funktionskosten erhöhend aus. Die Einmal- und Sondereffekte im Vorjahr in Höhe von –33,0 Mio. € betrafen im Wesentlichen Aufwendungen und Wertminderungen im Zusammenhang mit den eingeleiteten Effizienzmaßnahmen im Rahmen der Strategie 2020.

Das um Einmal- und Sondereffekte sowie um Effekte aus Kaufpreisallokationen bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT bereinigt) betrug 537,3 Mio. € (Vorjahr: 482,9 Mio. €). Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich auf 9,6 Prozent (Vorjahr: 9,5 Prozent). > TABELLE 019

EBIT

 

 

019

in Mio. €

2016

2015

Verän­derung

EBIT

434,8

422,8

2,8 %

+ Einmal- und Sondereffekte

42,2

33,0

27,8 %

+ Effekte aus Kaufpreisallokationen

60,4

27,0

> 100 %

EBIT bereinigt

537,3

482,9

11,3 %

Die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) lag durch die Einbeziehung der Dematic für zwei Monate bei 6,8 Prozent (Vorjahr: 11,9 Prozent). Dem Anstieg des bereinigten EBIT stand dabei eine deutliche Zunahme des eingesetzten Kapitals gegenüber.

Das EBITDA belief sich auf 889,5 Mio. €, nach 824,2 Mio. € im Vorjahr. Das bereinigte EBITDA stieg auf 931,6 Mio. € (Vorjahr: 850,0 Mio. €). Dies entspricht einer bereinigten EBITDA-Marge von 16,7 Prozent. > TABELLE 020

EBITDA

 

 

020

in Mio. €

2016

2015

Verän­derung

EBITDA

889,5

824,2

7,9 %

+ Einmal- und Sondereffekte

42,2

25,8

–68,4 %

+ Effekte aus Kaufpreisallokationen

0,0

0,0

> 100 %

EBITDA bereinigt

931,6

850,0

9,6 %

Wesentliche Einflussfaktoren auf die Ergebnisentwicklung

Finanzergebnis

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Konzernergebnis und Gewinnverwendung