[44] Variable Vergütungen
Mitarbeiteraktienoptionsprogramm „KEEP“
Neben den bereits im Vorjahr teilnehmenden Ländern hat der Vorstand der KION GROUP AG am 4. Oktober 2016 ein weiteres Mitarbeiteraktienoptionsprogramm („KEEP 2016“) für Mitarbeiter in Belgien, den Niederlanden, Polen, Portugal, Spanien und der Tschechischen Republik beschlossen. Die Frist, in der die teilnahmeberechtigten Mitarbeiter durch Abgabe einer Annahmeerklärung dieses Angebot annehmen konnten, lief vom 5. bis 31. Oktober 2016. Teilnahmeberechtigt an „KEEP 2016“ waren Mitarbeiter, die zu Beginn der jeweiligen Angebotsfrist seit mindestens einem Jahr ununterbrochen in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zu einer teilnehmenden Gesellschaft stehen. Derzeit nehmen an „KEEP“ neben der KION GROUP AG insgesamt 14 (Vorjahr: 12) inländische und 53 (Vorjahr: 34) ausländische Tochtergesellschaften teil. Es wird erwogen, in den kommenden Jahren das Mitarbeiteraktienoptionsprogramm auch auf weitere Länder auszuweiten.
Das Mitarbeiteraktienoptionsprogramm „KEEP“ ist als Share Matching Plan ausgestaltet. Teilnehmende Mitarbeiter erwerben als Eigeninvestment KION Aktien. Je drei KION Aktien stellen ein Aktienpaket dar und berechtigen nach Ablauf der dreijährigen Haltefrist zum unentgeltlichen Bezug einer KION Aktie als Matching Share (Bonus-Aktie). Die KION GROUP AG hat jedoch das Recht, anstelle der Gewährung einer Bonus-Aktie den Anspruch jedes Programmteilnehmers auch durch Zahlung eines Barausgleichs zu erfüllen. Für die Erstteilnahme gewährt die KION Group darüber hinaus den Mitarbeitern einen besonderen Anreiz in Form sogenannter Starterpakete: Im Rahmen von KEEP 2016 trägt die KION Group bei den ersten sechs Aktienpaketen die Kosten für jeweils eine KION Aktie (Gratis-Aktie).
Die Rechte auf Bezug einer Bonus-Aktie verfallen, wenn der Teilnehmer sein Eigeninvestment in KION Aktien verkauft oder seine Tätigkeit für die KION Group beendet. Die Anzahl der zu gewährenden Bonus-Aktien hat sich wie in > TABELLE 125 dargestellt entwickelt.
Entwicklung der gewährten Bonus-Aktien |
125 |
|
in Stück |
2016 |
2015 |
Stand zum 01.01. |
53.220 |
29.116 |
Neu erworbene Ansprüche |
15.188 |
24.504 |
Verwirkte Ansprüche |
–1.302 |
–400 |
Stand zum 31.12. |
67.106 |
53.220 |
Im Rahmen der Starterpakete wurden 2016 darüber hinaus 2.282 Gratis-Aktien (Vorjahr: 8.740) an die Mitarbeiter gewährt.
An dem Tag, an dem die Mitarbeiter mit ihrem Eigeninvestment das Bezugsrecht erwerben, werden die auszugebenden unentgeltlichen Aktien zu ihrem beizulegenden Zeitwert bewertet. Der beizulegende Zeitwert am Gewährungstag wird auf Basis einer Monte-Carlo-Simulation ermittelt. Dabei sind die in der > TABELLE 126 dargestellten Bewertungsparameter zugrunde gelegt worden.
Bedeutende Bewertungsparameter des Mitarbeiteraktienprogramms der KION GROUP AG |
126 |
|
Bewertungsparameter |
KEEP 2016 |
KEEP 2015 |
Erwartete Dividende |
0,88 € |
0,88 € |
Wert der KION Aktie zum Gewährungstag |
55,02 € |
41,01 € |
Der beizulegende Zeitwert einer Bonus-Aktie beträgt für das Programm 2016 52,51 € (Programm 2015: 38,57 €).
Der beizulegende Zeitwert der zu gewährenden Bonus-Aktien wird, über die dreijährige Haltefrist verteilt, aufwandswirksam erfasst und in die Kapitalrücklage eingestellt.
Im Geschäftsjahr 2016 wurde im Rahmen des Mitarbeiteraktienoptionsprogramms für Gratis-Aktien und Bonus-Aktien ein Aufwand in Höhe von insgesamt 0,7 Mio. € (Vorjahr: 0,6 Mio. €) in den Funktionskosten erfasst. Dabei entfallen 0,3 Mio. € auf KEEP 2015 und 0,2 Mio. € auf KEEP 2014 (Vorjahr: 0,2 Mio. €).
Der Vorstand der KION GROUP AG entscheidet jedes Jahr neu, ob es im jeweiligen Jahr ein Angebot im Rahmen des Aktienoptionsprogramms geben wird und welche Gesellschaften daran teilnehmen.