[39] Finanzrisiko­berichterstattung

Kapitalmanagement

Zu den primären Zielen des Kapitalmanagements gehört die Sicherstellung der Liquidität zu jedem Zeitpunkt. Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele sind die Optimierung der Kapitalstruktur, die Reduzierung von Schulden sowie eine laufende Planung und Steuerung der Cashflows des Konzerns. Rechtliche und regulatorische Besonderheiten ausländischer Konzerngesellschaften werden im Kapitalmanagement in enger Zusammenarbeit zwischen lokalen Einheiten und der Zentrale berücksichtigt.

Die Netto-Finanzschulden als Differenz zwischen Finanzverbindlichkeiten und den flüssigen Mitteln dienen als zentrale Steuerungsgröße für die Liquiditätsplanung auf Konzernebene (siehe Textziffer [30]). Sie betrugen im abgelaufenen Geschäftsjahr 2.903,4 Mio. € (Vorjahr: 573,5 Mio. €).

Am 15. Februar 2016 hat die KION Group sowohl die bis dahin noch ausstehende Unternehmensanleihe über 450,0 Mio. € als auch alle übrigen unter dem Konsortialkredit vom 23. Dezember 2006 bestehenden Verbindlichkeiten zurückgezahlt. Die mit dieser Refinanzierung verbundene Rückzahlung erfolgte mit Mitteln aus einem neuen Senior Facilities Agreement (SFA). Das SFA umfasst eine revolvierende Kreditlinie von 1.150,0 Mio. € mit einer Laufzeit bis Februar 2021 sowie eine in voller Höhe in Anspruch genommene fest laufende Tranche von 350,0 Mio. € mit einer Laufzeit bis Februar 2019 (siehe Textziffer [30]).

Die KION GROUP AG hat am 4. Juli 2016 mit einer Gruppe von Banken einen Brückenkredit zur Finanzierung des Erwerbs von Dematic vereinbart. Darüber hinaus hat die KION GROUP AG im Juli 2016 eine Kapitalerhöhung mit einem Bruttoerlös von 459,3 Mio. € durchgeführt (siehe Textziffer [28]). Die Inanspruchnahme des Brückenkredits umfasst zum 31. Dezember 2016 insgesamt drei fest laufende, variabel verzinsliche Tranchen: Tranche A2 über 343,2 Mio. € mit einer Laufzeit bis Februar 2018, Tranche B in Höhe von 1.200,0 Mio. € mit einer Laufzeit bis November 2018 sowie ein weiteres Darlehen über 1.000,0 Mio. € mit einer Laufzeit bis November 2021 (vgl. hierzu auch Textziffer [30]).

Unter Berücksichtigung der noch nicht in Anspruch genommenen Kreditlinie standen der KION Group zum 31. Dezember 2016 frei verfügbare liquide Mittel in Höhe von 1.200,8 Mio. € zur Verfügung (Vorjahr: 1.193,6 Mio. €).

Die KION Group arbeitet kontinuierlich an der Optimierung ihrer Konzernfinanzierung (vgl. hierzu Textziffer [50]).

Kreditrisiko

Liquiditätsrisiko

Ausfallrisiko

Risiken aus Finanzdienstleistungen

Währungsänderungsrisiken

Zinsänderungsrisiken