Finanzlage

Grundsätze und Ziele des Finanzmanagements

Durch ein angemessenes Finanzmanagement stellt die KION GROUP GmbH jederzeit ausreichende liquide Mittel zur Erfüllung des operativen und strategischen Finanzbedarfs der Konzerngesellschaften sicher. Darüber hinaus optimiert die KION GROUP GmbH die Finanzbeziehungen zu Kunden und Lieferanten, managt die gewährten Sicherheiten und begrenzt die finanziellen Risiken für Unternehmenswert und Ertragskraft. Diese Risiken bestehen insbesondere in Währungs-, Zinsänderungs-, Kurs-, sowie Kontrahenten- und Länderrisiken.

Die Basis der Fremdfinanzierung von KION stellt eine syndizierte Kreditfazilität bei einer großen internationalen Banken- und Investorengruppe bereit. Zudem nimmt KION über die im Vorjahr emittierte Unternehmensanleihe auch die Finanzierungsmöglichkeiten des öffentlichen Kapitalmarkts in Anspruch.

Innerhalb des Konzerns wird nach dem Grundsatz der internen Finanzierung gehandelt. Entsprechend sammelt KION Liquiditätsüberschüsse der Konzerngesellschaften in zentralen oder regionalen Cashpools und deckt den Finanzierungsbedarf von Tochtergesellschaften nach Möglichkeit über interne Darlehensbeziehungen ab. Diese zentrale Finanzierung ermöglicht ein einheitliches Auftreten von KION an den Kapitalmärkten und stärkt die Verhandlungsposition gegenüber Kreditinstituten und anderen Marktteilnehmern.

Vereinzelt vereinbart der Konzern zusätzliche Kreditlinien mit lokalen Banken und Leasinginstituten zu Gunsten der Konzerngesellschaften, um rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen Gegebenheiten Rechnung zu tragen.

Zur Finanzierung setzt KION ebenfalls in geringem Umfang Factoring ein. Das Volumen des echten Factoring belief sich per Ende 2012 auf € 20 Mio. (Vorjahr: € 18 Mio.); unechtes Factoring nutzt die KION Group nur vereinzelt. Zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit sowie der finanziellen Flexibilität verfügt die KION Group über eine Liquiditätsreserve in Form von freien, fest zugesagten Kreditlinien und Barmitteln.

Der wesentliche Kreditvertrag (Senior Facilities Agreement, SFA) und die Vertragsbedingungen aus der Begebung der Unternehmensanleihe verlangen unter anderem die Einhaltung von Covenants. Das SFA verlangt zusätzlich die Einhaltung einzelner Kennzahlen (Financial Covenants) während der Vertragslaufzeit. Die Financial Covenants legen Relationen für die Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der KION Group fest. Werden Verpflichtungen oder „Financial Covenants“ nicht eingehalten, kann dies unter anderem das Recht zur Kündigung des SFA durch die Kreditgeber bzw. zur vorzeitigen Fälligstellung der Unternehmensanleihe durch die Anleihegläubiger nach sich ziehen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr wurden sämtliche „Financial Covenants“ eingehalten.

Derivative Finanzinstrumente setzt KION ausschließlich zur Sicherung operativer Grundgeschäfte ein. Sie betreffen insbesondere Devisentermingeschäfte und Zinsswaps zur Absicherung von Währungs- und Zinsänderungsrisiken. Im Berichtsjahr wurden nur Cash Flow Hedges zur Absicherung von Währungs- und Zinsrisiken eingesetzt.

Wesentliche Finanzierungsmaßnahmen im Geschäftsjahr 2012

Kapitalstrukturanalyse

Investitionsanalyse

Liquiditätsanalyse

zum Seitenanfang
laden...