(Verkürzte) Bilanz Passiva |
in Mio. € |
2012 |
in % |
2011 |
in % |
Veränderung |
|
|
|
|
|
|
Eigenkapital |
660 |
10,6% |
-488 |
-8,0% |
>100% |
Langfristige Schulden |
3.929 |
63,2% |
4.842 |
79,8% |
-18,9% |
darin: |
|
|
|
|
|
Gesellschafterdarlehen |
- |
0,0% |
643 |
10,6% |
-100,0% |
Kapitalmarktverbindlichkeiten |
489 |
7,9% |
488 |
8,0% |
0,4% |
Finanzverbindlichkeiten |
1.811 |
29,2% |
2.290 |
37,7% |
-20,9% |
Latente Steuern |
309 |
5,0% |
339 |
5,6% |
-8,9% |
Leasingverbindlichkeiten |
329 |
5,3% |
300 |
4,9% |
9,7% |
|
|
|
|
|
|
Kurzfristige Schulden |
1.624 |
26,1% |
1.711 |
28,2% |
-5,1% |
darin: |
|
|
|
|
|
Finanzverbindlichkeiten |
52 |
0,8% |
227 |
3,7% |
-77,2% |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen |
646 |
10,4% |
634 |
10,5% |
1,9% |
Leasingverbindlichkeiten |
146 |
2,3% |
147 |
2,4% |
-0,6% |
Summe Passiva |
6.213 |
|
6.066 |
|
2,4% |
Finanzschulden
Die Summe der Finanzverbindlichkeiten von KION – einschließlich der 2011 begebenen Anleihe – verringerte sich gegenüber dem 31. Dezember 2011 um € 652 Mio. auf € 2.352 Mio. Ausschlaggebend war die Rückführung von Finanzverbindlichkeiten aus Zuflüssen der Weichai Transaktion über € 471 Mio., die Rückzahlung einer im November 2011 vorgenommenen Ziehung unter der Revolving Credit Facility über € 138 Mio. sowie die Rückzahlung der Multicurrency Capex Facility über € 56 Mio. und ein Rückgang finanzieller Verbindlichkeiten lokaler Konzerngesellschaften. Ein gegenläufiger Effekt ergab sich aus dem Anstieg aufgelaufener und nicht gezahlter Zinsen (Payment in Kind, PIK).
Die Passivseite der Konzernbilanz war zum Jahresende 2012 weiterhin stark durch die Finanzverbindlichkeiten für die Akquisitionsfinanzierung (SFA) der KION Group geprägt.
Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten beliefen sich zum 31. Dezember 2012 auf € 2.301 Mio. (Ende 2011: € 2.777). Die Veränderung geht im Wesentlichen auf die Rückführung von Zuflüssen aus der Weichai Transaktion über € 471 Mio. sowie Währungseffekte zurück. Ebenfalls enthalten sind Kapitalmarktverbindlichkeiten in Höhe von € 489 Mio. Diese stellen die Verbindlichkeiten aus der 2011 begebenen Unternehmensanleihe im Gesamtvolumen von € 500 Mio. dar. Hiervon sind € 325 Mio. fest und € 175 Mio. variabel verzinst. Der Buchwert der Anleihe wird durch die auf diese entfallenden Kreditbeschaffungskosten in Höhe von € 11 Mio. vermindert.
Die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten in Höhe von € 52 Mio. zum 31. Dezember 2012 bestanden im Wesentlichen aus der verbliebenen Multicurrency Capex Facility in Höhe von € 18 Mio., sowie finanziellen Verbindlichkeiten lokaler Konzerngesellschaften in Höhe von € 33 Mio. Die Rückführung gegenüber dem Vorjahr in Höhe von € 176 Mio. geht auf die Tilgung der Ziehung unter der Revolving Credit Facility, der anteiligen Capex Rückführung sowie der Umgliederung von € 18 Mio. von langfristige in kurzfristige Finanzverbindlichkeiten innerhalb der Multicurrency Capex Facility im Berichtsjahr zurück. Der gewichtete durchschnittliche Zinssatz für die kurzfristigen finanziellen Verbindlichkeiten aus der Multicurrency Capex Facility betrug im Geschäftsjahr zum 31. Dezember 2012 3,4% nach 4,4% im Vorjahr.
Kreditkonditionen |
in Mio. € |
Typ |
Währung |
Zinssatz |
Fälligkeit |
2012 |
2011 |
|
|
|
|
|
|
|
Term Loan Facility Term B1 |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2014 |
139 |
691 |
Term Loan Facility Term B2 |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2017 |
411 |
- |
Term Loan Facility Term B1 |
Bankdarlehen |
USD |
LIBOR + MARGIN |
2014 |
108 |
311 |
Term Loan Facility Term B2 |
Bankdarlehen |
USD |
LIBOR + MARGIN |
2017 |
79 |
- |
Term Loan Facility Term C1 |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2015 |
287 |
663 |
Term Loan Facility Term C2 |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2017 |
383 |
- |
Term Loan Facility Term C1 |
Bankdarlehen |
USD |
LIBOR + MARGIN |
2015 |
227 |
311 |
Term Loan Facility Term C2 |
Bankdarlehen |
USD |
LIBOR + MARGIN |
2017 |
81 |
- |
Term Loan Facility Term D |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2012 |
- |
202 |
Term Loan Facility Term G |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2018 |
116 |
111 |
Term Loan Facility H1a (Anleihe - festverzinslich) |
|
|
Festverzinslich |
2018 |
325 |
325 |
Term Loan Facility H1b (Anleihe - variabel verzinslich) |
|
|
3-M-EURIBOR + MARGIN |
2018 |
175 |
175 |
Multicurrency Revolving Credit Facility |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2012 |
- |
133 |
Multicurrency Capex Restructuring and Acquisition Facility |
Bankdarlehen |
EUR |
EURIBOR + MARGIN |
2013 |
18 |
72 |
Sonstige Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstituten |
Diverse |
Diverse |
Diverse Währungen und Zinskonditionen |
|
33 |
38 |
Sonstige Finanzverbindlichkeiten ggü. Nicht-Kreditinstituten |
|
|
|
|
4 |
7 |
./. Kreditbeschaffungskosten |
|
|
|
|
-34 |
-33 |
|
|
|
|
|
|
|
Finanzschulden |
2.352 |
3.005 |
Netto-Finanzschulden
Nach Abzug von Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten verbleiben Netto-Finanzschulden in Höhe von € 1.790 zum Jahresultimo 2012 (Ende 2011: € 2.631 Mio.). Die darin enthaltenen Kreditbeschaffungskosten lagen mit € 34 Mio. nahe beim Vorjahreswert (€ 33 Mio.). Der deutliche Rückgang der Netto-Finanzschulden um 32,0% ist auf Tilgungen sowie den Mittelzufluss aus den Einlagen für die beschlossene Kapitalerhöhung zurückzuführen.
Netto-Finanzschulden |
in Mio. € |
2012 |
2011 |
Veränderung |
|
|
|
|
Anleihe (2011/2018) - festverzinslich (brutto) |
325 |
325 |
- |
Anleihe (2011/2018) - variabel verzinslich (brutto) |
175 |
175 |
- |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (brutto) |
1.882 |
2.530 |
-25,6% |
Verbindlichkeiten gegenüber Nicht-Kreditinstituten |
4 |
7 |
-38,8% |
./. Kreditbeschaffungskosten |
-34 |
-33 |
-4,5% |
Finanzschulden |
2.352 |
3.005 |
-21,7% |
./. Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente |
562 |
373 |
50,6% |
Netto-Finanzschulden |
1.790 |
2.631 |
-32,0% |
Gesellschafterdarlehen
Das Gesellschafterdarlehen der Superlift Holding S.à r.l. in einer Gesamthöhe von € 671 Mio. (Nominalbetrag zuzüglich aufgelaufener Zinsen) wurde 2012 im Kontext der strategischen Kooperation mit Weichai in Eigenkapital umgewandelt. Ende 2011 wies die Position ein Volumen von € 643 Mio. auf.
Pensionsrückstellungen und ähnliche Verpflichtungen
KION unterstützt in vielen Ländern Pensionspläne, die den gesetzlichen Anforderungen, den lokalen Gebräuchen und der Situation in den betroffenen Ländern entsprechen. Diese stellen leistungsorientierte Pensionspläne, beitragsorientierte Pensionspläne und gemeinschaftliche Pläne mehrerer Arbeitgeber dar. Zum 31. Dezember 2012 beliefen sich die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen im Rahmen leistungsorientierter Pensionspläne auf € 547 Mio. Nach Abzug der Vermögenswerte aus Pensionen in Höhe von € 23 Mio. errechnet sich eine Nettoverpflichtung von € 524 gegenüber € 363 Mio. zum Jahresende 2011. Der Anstieg geht auf deutlich verringerte Abzinsungsfaktoren infolge veränderter Marktzinssätze zurück. Teilweise kompensiert wurde dieser Effekt durch den Abgang von Nettoverpflichtungen in Höhe von € 65 Mio. im Rahmen der Veräußerung wesentlicher Teile des Hydraulikgeschäfts.
Beiträge zu ganz oder teilweise über einen Fonds finanzierten Pensionsplänen werden wie erforderlich eingezahlt, um über ausreichende Vermögenswerte zu verfügen und damit die zukünftigen Pensionszahlungen an die Teilnehmer der Pensionspläne erfüllen zu können. Diese Beiträge werden durch verschiedene Faktoren wie beispielsweise Finanzierungsstatus, rechtliche und steuerliche Erwägungen und lokale Gebräuche bestimmt. KION leistete im Jahr 2012 Zahlungen an Pensionäre in Höhe von insgesamt € 23 Mio., die € 9 Mio. an Arbeitgeberbeiträgen zum Planvermögen und € 14 Mio. an direkten Pensionszahlungen beinhalten.
Weitere Erläuterungen zu den Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen sind dem Anhang Nr. 29 zu entnehmen.
Leasingverbindlichkeiten
Die Leasingverbindlichkeiten aus den Financial Services Aktivitäten summierten sich zum 31. Dezember 2012 auf € 475 Mio. (Vorjahr € 447 Mio.). Diese resultieren ausschließlich aus Sale- und Leaseback-Geschäften zur Finanzierung von Leasingverhältnissen mit Kunden. Hiervon entfielen € 329 Mio. (Vorjahr € 300 Mio.) auf langfristige und € 146 Mio. (Vorjahr € 147 Mio.) auf kurzfristige Leasingverbindlichkeiten. Der Anstieg im langfristigen Bereich geht vor allem auf neu abgeschlossene Leasingverträge zurück, was die wachsende Nachfrage nach dieser Finanzierungsform widerspiegelt. Zudem wurden 2012 im Zuge der Neusegmentierung die Kurzfristmiete, das indirekte Leasinggeschäft und das Beschaffungsleasing den Marken zugeordnet. Die korrespondieren Verbindlichkeiten wurden entsprechend in sonstige finanzielle Verbindlichkeiten umgegliedert (s. Anhang Nr. 33). Dort sind unter anderem Verbindlichkeiten aus Restwertgarantien in Höhe von € 21 Mio enthalten. Diese beziehen sich auf Restwertgarantien, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Vermögenswerten an Leasinggesellschaften gegeben wurden, bei denen der garantierte Betrag mehr als 10% des beizulegenden Zeitwerts des betroffenen Vermögenswertes beträgt. Die Leasingverbindlichkeiten sind durch Leasingforderungen, künftige Mittelzuflüsse aus Untermietverträgen mit Kunden und Erlöse aus dem Verkauf gebrauchter Fahrzeuge weitestgehend gedeckt.
Eigenkapital
Das Konzerneigenkapital erhöhte sich um € 1.148 Mio. auf € 660 Mio. (Ende 2011: € -488 Mio.). Dabei wirkten sich im Wesentlichen die Umwandlung des Gesellschafterdarlehens in Eigenkapital sowie die Einlage von Weichai Power für den Erwerb von 25% der Anteile an der KION Holding 1 GmbH im Wege einer Kapitalerhöhung aus (s. Kapitel Konzernstruktur, Organisation und Führung). Der Anstieg des Saldos von Gewinnrücklage und Konzernergebnis von € -806 Mio. auf € -648 Mio. geht auf das positive Konzernergebnis zurück.
Außerbilanzielle Finanzierungsinstrumente
KION setzt in begrenztem Maße außerbilanzielle Finanzierungsinstrumente ein. Im Rahmen der Finanzierungsaktivitäten hat KION Leasingverträge sowohl zur Eigennutzung als auch zur Überlassung an Kunden abgeschlossen, die gemäß den entsprechenden IFRS-Anforderungen in der Bilanz weder als Vermögenswert noch als Verbindlichkeit ausgewiesen sind. Zum 31. Dezember 2012 betrug der Nominalwert der vertraglichen Verpflichtungen aus diesen außerbilanziellen Leasingverträgen € 194 Mio. (Vorjahr: € 205 Mio., s. Anhang Nr. 34).