1 Meilensteine des Geschäftsjahres 2011

2011 – Wachstumsmärkte gewinnen weiter an Bedeutung

KION Group steigert Auftragseingang auf € 4.682 Mio. – jedes dritte Neufahrzeug in die Wachstumsmärkte geliefert.

Der weltweite Markt für Flurförderzeuge hat im Jahr 2011 trotz der europäischen Schuldenkrise und Unsicherheiten an den Finanzmärkten einen deutlichen Aufschwung verzeichnet. Zwei Faktoren haben diesen Aufschwung begünstigt: Zum einen die Nachfrageerholung im europäischen Raum, zum anderen die hohe Dynamik der wirtschaftlichen Entwicklung in den Wachstumsmärkten. Die KION Group hat insbesondere davon profitiert, dass die weltweite Nachfrage nach effizienten Gegengewichtsstaplern mit Elektro- und Verbrennungsmotoren sowie Lagertechnikfahrzeugen deutlich zugenommen hat. Auch das After Sales Geschäft sowie der Umsatz mit Miet- und Gebrauchtgeräten konnte gegenüber dem Vorjahr ausgebaut werden. Die KION Group steigerte ihren Auftragseingang auf € 4.682 Mio. – das entspricht im Vergleich zum Vorjahr (€ 3.860 Mio.) einer Zunahme um rund 21%. Der Konzernumsatz erhöhte sich auf € 4.368 Mio. und nahm somit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (€ 3.534 Mio.) um 24% zu. Das um Einmal- und Sondereffekte bereinigte Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hat die KION Group von € 139 Mio. in 2010 auf € 365 Mio. in 2011 gesteigert. Das entspricht einer EBIT-Marge von 8,3%, die damit den Wert des bisherigen Rekordjahres 2008 überstieg und eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Vorjahr darstellte. 2010 hatte die bereinigte EBIT-Marge bei 3,9% gelegen.

Die KION Group hat 2011 ihre Globalisierungsstrategie erfolgreich fortgeführt. Zu den wichtigsten Absatzregionen neuer Flurförderzeuge zählten im Geschäftsjahr 2011 Deutschland, Frankreich, China und Brasilien. Drei von zehn Fahrzeugen lieferte die KION Group an Kunden in Wachstumsmärkten. In den kommenden Jahren will die KION Group noch stärker von dem hohen Wachstumspotential der aufstrebenden Märkte, insbesondere der BRIC-Staaten, profitieren.

Auf Weltmarktebene verlor die KION Group leicht Marktanteile auf 14,8% (Vorjahr: 15,3%). Durch die weitere Expansion in den wachstumsstarken Regionen will die KION Group ihre führende Positionen im europäischen und weltweiten Markt für Material Handling Fahrzeuge nachhaltig festigen. Aktuell ist die KION Group die Nummer eins im europäischen Markt und die Nummer zwei weltweit.

Bündelung der Marken STILL und OM im Markensegment STILL

Weitere Verbesserung der Effizienz der Produktionsstätten

Voltas Material Handling erschließt den indischen Markt

Sales- und Servicenetzwerk erfolgreich weiterentwickelt

Stabiler Finanzierungsrahmen

zum Seitenanfang
laden...