Konzern-Kapital­flussrechnung

Konzern-Kapitalflussrechnung

in Mio. €

Q1
2025

Q1
2024

Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern

–21,8

210,9

 

 

 

Abschreibungen, Wertminderungen/Wertaufholungen auf langfristige Vermögenswerte ohne Leasing- und Mietvermögen

133,4

121,2

Abschreibungen, Wertminderungen/Wertaufholungen auf Leasing- und Mietvermögen

153,1

146,2

Nicht zahlungswirksame Auflösungen von passiven Abgrenzungsposten
aus dem Leasinggeschäft

–19,4

–20,1

Weitere nicht zahlungswirksame Erträge (–)/Aufwendungen (+)

6,7

6,1

Gewinne (–)/Verluste (+) aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten

–1,8

–1,5

Veränderung Vermögenswerte/Verbindlichkeiten
aus dem Leasing- und Kurzfristmietgeschäft

–161,7

–178,1

davon Veränderung Leasingvermögen (ohne Abschreibungen und Zinsen) und Forderungen/Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft

–74,7

–86,8

davon Veränderung Mietvermögen (ohne Abschreibungen und Zinsen) und Verbindlichkeiten aus dem Kurzfristmietgeschäft

–71,9

–68,6

davon Zinseinzahlungen aus dem Leasinggeschäft

40,8

31,8

davon Zinsauszahlungen aus dem Leasing- und Kurzfristmietgeschäft

–56,0

–54,5

Veränderung Net Working Capital

–56,5

–1,2

davon Vorräte

–50,7

–132,8

davon Forderungen und Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

–1,5

155,4

davon Vertragsvermögenswerte und -verbindlichkeiten

–4,4

–23,8

Zahlungen aus Pensionsverpflichtungen

–7,2

–7,1

Veränderung sonstige Rückstellungen

198,5

–3,7

Veränderung übrige Vermögenswerte/Schulden

–66,2

–100,4

Gezahlte Ertragsteuern

–31,9

–33,4

Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

125,0

138,8

 

 

 

Auszahlungen aus dem Zugang von langfristigen Vermögenswerten
(ohne Leasing- und Mietvermögen)

–85,4

–87,7

Einzahlungen aus dem Abgang von langfristigen Vermögenswerten
(ohne Leasing- und Mietvermögen)

3,0

3,7

Dividendeneinzahlungen

0,1

Erwerb von Tochterunternehmen/sonstigen Geschäftseinheiten
(nach Abzug flüssiger Mittel)

–5,9

Einzahlungen aus der Veräußerung von Tochterunternehmen/sonstigen Geschäftseinheiten (nach Abzug flüssiger Mittel)

10,5

Einzahlungen/Auszahlungen für sonstige Vermögenswerte

–7,1

0,5

Cashflow aus der Investitionstätigkeit

–95,3

–73,1

 

 

 

Beschaffungskosten der Finanzierung

–0,8

–0,8

Aufnahme von Finanzschulden

14,6

24,3

Tilgung von Finanzschulden

–13,7

–68,9

Zinseinzahlungen

5,1

1,7

Zinsauszahlungen

–4,0

–5,2

Tilgungsanteil aus dem Beschaffungsleasing

–57,2

–34,1

Zinsanteil aus dem Beschaffungsleasing

–7,3

–6,7

Einzahlungen/Auszahlungen aus sonstigen Finanzierungsaktivitäten

0,1

–36,1

Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

–63,3

–125,8

 

 

 

Wechselkursbedingte Wertänderungen der flüssigen Mittel

–3,2

–0,4

 

 

 

Nettoveränderung der flüssigen Mittel

–36,9

–60,4

Flüssige Mittel am Anfang der Berichtsperiode

787,0

311,8

Flüssige Mittel am Ende der Berichtsperiode

750,2

251,4

Die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung, die Konzernbilanz sowie die Konzern-Kapitalflussrechnung wurden in Übereinstimmung mit International Accounting Standard (IAS) 34 „Zwischenberichterstattung“ und anderen International Financial Reporting Standards (IFRS) erstellt, wie sie in der EU anzuwenden sind.

Services