Ergebnisentwicklung
EBIT und EBIT bereinigt
Das im Berichtszeitraum von der KION Group erzielte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) in Höhe von –21,8 Mio. € (Vorjahr: 210,9 Mio. €) war deutlich belastet durch Aufwendungen aus dem Anfang Februar 2025 initiierten Effizienzprogramm zur Stärkung der Wettbewerbs- und Investitionsfähigkeit (im Folgenden „Effizienzprogramm“), das eine Anpassung der Organisationsstrukturen in der Region EMEA vorsieht. Für die betroffenen Bereiche im Segment Industrial Trucks & Services sowie Corporate Services wurde im ersten Quartal mit 191,5 Mio. € ein wesentlicher Teil der aus der Umsetzung insgesamt erwarteten Einmal- und Sondereffekte erfasst. Daraus ergaben sich spürbar negative Auswirkungen auf die Umsatzkosten und die sonstigen Funktionskosten. Insgesamt erwartet die KION Group Aufwendungen in einer Größenordnung von 240 bis 260 Mio. € aus dem Effizienzprogramm.
Das Bruttoergebnis vom Umsatz nahm in diesem Zuge auf 719,2 Mio. € (Vorjahr: 788,7 Mio. €) ab. Darüber hinaus wirkte sich vor allem die im Vergleich zum Vorjahr gesunkene Bruttomarge im Neugeschäft von Industrial Trucks & Services negativ auf die Profitabilität der KION Group aus.
Die gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum stark gestiegenen Vertriebs- und allgemeinen Verwaltungskosten (+30,4 Prozent) sowie Forschungs- und Entwicklungskosten (+25,9 Prozent) waren im Wesentlichen auf die darin enthaltenen Einmal- und Sondereffekte aus dem Effizienzprogramm zurückzuführen. Zudem schlugen sich im Vorjahresvergleich generell höhere Personalaufwendungen sowie intensivierte Vertriebsaktivitäten in den Funktionskosten nieder.
Die Position „Sonstige“ in Höhe von 16,6 Mio. € (Vorjahr: 5,4 Mio. €) betraf hauptsächlich die Sonstigen Erträge und Aufwendungen der Gewinn- und Verlustrechnung, worin insbesondere höhere Erträge aus Fremdwährungskursdifferenzen enthalten waren.
in Mio. € |
Q1 |
Q1 |
Veränderung |
---|---|---|---|
Umsatzerlöse |
2.788,1 |
2.859,1 |
–2,5 % |
Umsatzkosten |
–2.069,0 |
–2.070,4 |
0,1 % |
Bruttoergebnis vom Umsatz |
719,2 |
788,7 |
–8,8 % |
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
–678,5 |
–520,5 |
–30,4 % |
Forschungs- und Entwicklungskosten |
–79,0 |
–62,8 |
–25,9 % |
Sonstige |
16,6 |
5,4 |
> 100 % |
Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT) |
–21,8 |
210,9 |
< –100 % |
Finanzergebnis |
–37,3 |
–41,2 |
9,3 % |
Ergebnis vor Ertragsteuern |
–59,1 |
169,7 |
< –100 % |
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag |
12,2 |
–58,7 |
> 100 % |
Konzernergebnis |
–46,9 |
111,0 |
< –100 % |
Insgesamt waren in der Gewinn- und Verlustrechnung des Konzerns Einmal- und Sondereffekte in Höhe von –194,3 Mio. € (Vorjahr: 6,3 Mio. €) sowie Effekte aus Kaufpreisallokationen in Höhe von –23,0 Mio. € (Vorjahr: –22,1 Mio. €) erfasst. Das hiervon bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Ertragsteuern (EBIT bereinigt) lag im ersten Quartal 2025 mit 195,5 Mio. €, insbesondere aufgrund des im Segment Industrial Trucks & Services gesunkenen Bruttoergebnisses vom Umsatz, unter dem Niveau des Vorjahres (226,7 Mio. €). Die EBIT-Marge bereinigt der KION Group verringerte sich auf 7,0 Prozent (Vorjahr: 7,9 Prozent). Eine nach Funktionskosten gegliederte Überleitung auf das EBIT bereinigt ist in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.
in Mio. € |
Q1 |
in % vom Umsatz |
Q1 |
in % vom Umsatz |
---|---|---|---|---|
EBIT |
–21,8 |
–0,8 % |
210,9 |
7,4 % |
Bereinigung nach Funktionskosten: |
|
|
|
|
+ Umsatzkosten |
45,2 |
1,6 % |
3,2 |
0,1 % |
+ Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten |
156,6 |
5,6 % |
13,3 |
0,5 % |
+ Forschungs- und Entwicklungskosten |
15,4 |
0,6 % |
0,0 |
0,0 % |
+ Sonstige |
0,2 |
0,0 % |
–0,7 |
–0,0 % |
EBIT bereinigt |
195,5 |
7,0 % |
226,7 |
7,9 % |
bereinigt um Einmal- und Sondereffekte |
194,3 |
7,0 % |
–6,3 |
–0,2 % |
bereinigt um Effekte aus Kaufpreisallokationen |
23,0 |
0,8 % |
22,1 |
0,8 % |
Finanzergebnis
Das Finanzergebnis als Saldo der Finanzerträge und -aufwendungen belief sich auf –37,3 Mio. € (Vorjahr: –41,2 Mio. €). Die Zinsaufwendungen aus Finanzschulden lagen mit –14,8 Mio. € annähernd hoch wie im Vorjahr (–15,0 Mio. €). Das Nettozinsergebnis aus dem Leasing- und Kurzfristmietgeschäft verbesserte sich auf –15,1 Mio. € (Vorjahr: –22,8 Mio. €), während die zu Sicherungszwecken für das Leasinggeschäft eingesetzten Zinsderivate zu realisierten Netto-Zinserträgen von 5,1 Mio. € (Vorjahr: 12,2 Mio. €) führten. Daneben waren unter anderem Erträge und Aufwendungen aus Fremdwährungskursdifferenzen von netto 1,1 Mio. € (Vorjahr: –4,4 Mio. €) im Finanzergebnis enthalten.
Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
Im Berichtsquartal ergab sich infolge des angefallenen Vorsteuerverlusts ein positives Steuerergebnis in Höhe von 12,2 Mio. € (Vorjahr: –58,7 Mio. €). Darin berücksichtigt waren latente Steuererträge im Zusammenhang mit den erfassten Rückstellungen für das Effizienzprogramm. Die effektive Steuerquote reduzierte sich dadurch auf 20,6 Prozent (Vorjahr: 34,6 Prozent).
Konzernergebnis
Das Konzernergebnis lag im Berichtszeitraum, belastet durch die Einmal- und Sondereffekte aus dem Effizienzprogramm, mit –46,9 Mio. € deutlich unter dem Vergleichswert des Vorjahres (111,0 Mio. €). Basierend auf einer durchschnittlich gewichteten Aktienanzahl von 131,1 Mio. Stückaktien (Vorjahr: 131,1 Mio. Stückaktien) betrug das auf die Aktionäre der KION GROUP AG entfallende unverwässerte Ergebnis je Aktie –0,36 € (Vorjahr: 0,83 €).
ROCE
Die Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) als Verhältnis von EBIT bereinigt zum eingesetzten Kapital bewegte sich zum Ende des ersten Quartals 2025 mit 8,4 Prozent auf vergleichbarem Niveau zum Vorjahr (8,3 Prozent).
in Mio. € |
31.03.2025 |
31.03.2024 |
||
---|---|---|---|---|
EBIT bereinigt für die letzten zwölf Monate |
886,0 |
861,2 |
||
Durchschnittlich eingesetztes Kapital (Capital Employed) |
10.509,6 |
10.338,8 |
||
|
|
|
||
Rendite des eingesetzten Kapitals (ROCE) |
8,4 % |
8,3 % |
||
|