[34] Finanzrisikoberichterstattung

Kapitalmanagement

Zu den primären Zielen des Kapitalmanagements gehören die Sicherstellung der jederzeitigen Liquidität. Maßnahmen zur Erreichung dieser Ziele sind die Optimierung der Kapitalstruktur, die Reduzierung von Schulden sowie eine laufende Planung und Steuerung der Cashflows des Konzerns. Die langfristigen Finanzerfordernisse wurden durch die Ergänzung des bestehenden SFA (siehe Tabelle „Kreditkonditionen“) abgesichert.

Rechtliche und regulatorische Besonderheiten ausländischer Konzerngesellschaften werden im Kapitalmanagement in enger Zusammenarbeit zwischen lokalen Einheiten und der Zentrale berücksichtigt.

Die Nettobankverschuldung vor Kreditbeschaffungskosten als Differenz zwischen Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und den flüssigen Mitteln dient als zentrale Steuerungsgröße für die Liquiditätsplanung auf Konzernebene. Verbindlichkeiten aus dem Leasinggeschäft und die sonstigen Finanzverbindlichkeiten werden nicht in dieser Kennzahl berücksichtigt. Sie beträgt im abgelaufenen Geschäftsjahr 2.640.829 Tsd. € (Vorjahr: 2.484.299 Tsd. €).

Kreditrisiko

Liquiditätsrisiko

Ausfallrisiko

Risiken aus Finanzdienstleistungen

Währungsänderungsrisiken

Zinsänderungsrisiken

zum Seitenanfang
laden...