Finanzlage

Die Grundsätze und Ziele des Finanzmanagements haben sich zum 30. Juni 2015 gegenüber der Darstellung im Konzernlagebericht 2014 nicht verändert. Wesentliche Finanzierungsmaßnahmen wurden im Berichtshalbjahr nicht durchgeführt.

Kapitalstrukturanalyse

Zum 30. Juni 2015 setzte sich die langfristige Fremdfinanzierung wie schon zum Jahresende 2014 aus einer im Jahr 2020 fälligen Unternehmensanleihe sowie aus den als langfristig eingestuften Ziehungen aus der revolvierenden Kreditlinie mit einem Gesamtvolumen von 648,0 Mio. € zusammen.

Insgesamt lagen die bilanziellen Finanzschulden mit 938,4 Mio. € leicht über dem Wert zum Jahresende 2014 (909,6 Mio. €). Nach Abzug der flüssigen Mittel in Höhe von 61,9 Mio. € beliefen sich die Netto-Finanzschulden auf 876,5 Mio. €, nach 810,7 Mio. € zum Jahresende 2014. Die Netto-Verschuldung zum 30. Juni 2015 beträgt das 1,1-Fache des bereinigten EBITDA der letzten zwölf Monate. Im Verhältnis zur Ertragskraft hat sich die Netto-Verschuldung damit nur unwesentlich verändert. > TABELLE 12

Netto-Finanzschulden

 

 

12

in Mio. €

30.06.2015

31.12.2014

Verän­derung

Anleihe (2013/2020) – festverzinslich (brutto)

450,0

450,0

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (brutto)

489,9

459,9

6,5 %

Verbindlichkeiten gegenüber Nicht-Kreditinstituten (brutto)

4,8

6,6

–27,8 %

./. Kreditbeschaffungskosten

–6,2

–6,9

9,7 %

Finanzschulden

938,4

909,6

3,2 %

./. Flüssige Mittel

–61,9

–98,9

37,4 %

Netto-Finanzschulden

876,5

810,7

8,1 %

Vor dem Hintergrund des gestiegenen Zinsniveaus im Berichtsquartal verminderten sich die Pensionsrückstellungen auf 763,5 Mio. € und lagen damit signifikant unter dem Bilanzwert zum 31. März 2015 (938,4 Mio. €) und leicht unter dem Wert zum Jahresultimo 2014 (787,5 Mio. €).

Die Leasingverbindlichkeiten aus Sale-and-Leaseback-Geschäften zur Refinanzierung des langfristigen Leasinggeschäfts für Endkunden stiegen infolge der erhöhten Financial-Services-Aktivitäten auf 766,0 Mio. € (Ende 2014: 707,7 Mio. €). Hiervon entfielen 556,8 Mio. € auf langfristige und 209,2 Mio. € auf kurzfristige Leasingverbindlichkeiten. Zusätzlich sind in den Sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten 380,6 Mio. € (Ende 2014: 339,1 Mio. €) zur Finanzierung der Kurzmietflotte über Sale-and-Leaseback-Geschäfte enthalten.

Das Eigenkapital erhöhte sich im Vergleich zum Jahresultimo 2014 (1.647,1 Mio. €) spürbar auf 1.753,2 Mio. €. Dies ist insbesondere auf das Konzernergebnis in Höhe von 94,3 Mio. € zurückzuführen. Die im zweiten Quartal gezahlte Dividende an die Aktionäre der KION Group konnte durch die positiven Währungseffekte im Eigenkapital nahezu kompensiert werden. Insgesamt lag die Eigenkapitalquote bei 27,2 Prozent (Ende 2014: 26,9 Prozent). > TABELLE 13

(Verkürzte) Bilanz Passiva

13

in Mio. €

30.06.2015

in %

31.12.2014

in %

Verän­derung

Eigenkapital

1.753,2

27,2 %

1.647,1

26,9 %

6,4 %

 

 

 

 

 

 

Langfristige Schulden

2.862,4

44,5 %

2.688,3

43,9 %

6,5 %

darin:

 

 

 

 

 

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

763,5

11,9 %

787,5

12,8 %

–3,0 %

Finanzverbindlichkeiten

649,4

10,1 %

646,8

10,6 %

0,4 %

Latente Steuern

323,1

5,0 %

320,9

5,2 %

0,7 %

Leasingverbindlichkeiten

556,8

8,6 %

461,7

7,5 %

20,6 %

 

 

 

 

 

 

Kurzfristige Schulden

1.823,3

28,3 %

1.793,0

29,3 %

1,7 %

darin:

 

 

 

 

 

Finanzverbindlichkeiten

289,0

4,5 %

262,9

4,3 %

9,9 %

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

589,4

9,2 %

564,6

9,2 %

4,4 %

Leasingverbindlichkeiten

209,2

3,2 %

246,0

4,0 %

–15,0 %

 

 

 

 

 

 

Summe Passiva

6.438,9

 

6.128,5

 

5,1 %

Investitionsanalyse

Liquiditätsanalyse