Ausgewählte Erläuterungen zur Konzern-Gewinn- und Verlust­rechnung

Umsatzerlöse

> TABELLE 31 enthält die für die Ertragslage der KION Group als wesentlich identifizierten Produktkategorien sowie deren jeweiligen Realisationszeitpunkt.

Zeitbezug von Umsatzerlösen mit Dritten

31

Produktkategorien

Geschäftsmodelle

Zeitbezug der Umsatzrealisierung

Industrial Trucks & Services

Neugeschäft

Verkauf von Flurförderzeugen

Zeitpunktbezogen

Direktes Leasinggeschäft und indirekte Endkundenfinanzierung (jeweils Klassifizierung als Finanzierungsleasing)

Zeitpunktbezogen

After Sales

Ersatzteillieferungen

Zeitpunktbezogen

Einzelaufträge für Reparatur- und Wartungsarbeiten

Zeitpunktbezogen

(Full-)Service Verträge

Zeitraumbezogen

Mietgeschäft

Direktes langfristiges Mietgeschäft und indirekte Endkundenfinanzierung (jeweils Klassifizierung als Operating-Leasingverhältnis)

Zeitraumbezogen

Kurzfristmietgeschäft

Zeitraumbezogen

Flottenmanagement

Zeitraumbezogen

Gebrauchtgeräte

Verkauf von gebrauchten Flurförderzeugen

Zeitpunktbezogen

Andere

Diverse, für die Ertragslage der KION Group im Segment ITS derzeit als nicht wesentlich eingestufte Geschäftsmodelle

Überwiegend zeitpunktbezogen

Supply Chain Solutions

Business Solutions

Projektgeschäft

Zeitraumbezogen

Servicegeschäft

Modernisierungen und Erweiterungen

Zeitraumbezogen

Ersatzteilgeschäft

Zeitpunktbezogen

Diverse, für die Ertragslage der KION Group im Segment SCS derzeit als nicht wesentlich eingestufte Geschäftsmodelle

Überwiegend zeitraumbezogen

Corporate Services

 

Servicedienstleistungen

Überwiegend zeitpunktbezogen

Die > TABELLEN 32 – 35 zeigen die Aufgliederung der Umsatzerlöse aus Verträgen mit Kunden nach Absatzregionen, Produktkategorien, Zeitbezug der Umsatzrealisierung und Segmenten.

Finanzergebnis

Das Finanzergebnis, der Saldo aus Finanzerträgen und Finanzaufwendungen, veränderte sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 (–48,4 Mio. €) auf –53,9 Mio. €. Die laufenden Zinsaufwendungen aus Finanzverbindlichkeiten nahmen bedingt durch die im Vorjahr durchgeführten Kapitalmaßnahmen ab; gegenläufig dazu wirkten sich Wechselkurseffekte positiv auf das Finanzergebnis des Vorjahres aus.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

Die Steuern vom Einkommen und vom Ertrag für den laufenden Berichtszeitraum werden in den Konzernzwischenabschlüssen grundsätzlich auf Grundlage der erwarteten Ertragsteuerquote für das Gesamtjahr ermittelt.

Ergebnis je Aktie

Das unverwässerte Ergebnis je Aktie wird berechnet, indem der Quotient aus dem Konzernergebnis, das den Aktionären der KION GROUP AG zusteht, und dem gewichteten Durchschnitt der innerhalb der Berichtsperiode im Umlauf befindlichen Aktien (1. Halbjahr 2018: 117.929.171 Stückaktien; 1. Halbjahr 2017: 110.680.763 Stückaktien; Q2 2018: 117.929.171 Stückaktien; Q2 2017: 112.713.426 Stückaktien) gebildet wird. Im 1. Halbjahr 2018 erzielte die KION Group ein auf die Aktionäre der KION GROUP AG entfallendes Konzernergebnis in Höhe von 148,5 Mio. € (1. Halbjahr 2017: 144,0 Mio. €). Hinsichtlich der Ermittlung des den Aktionären der KION GROUP AG zustehenden Konzernergebnisses wird auf die Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung verwiesen. Das unverwässerte Ergebnis je Aktie für den Berichtszeitraum beträgt 1,26 € (1. Halbjahr 2017: 1,30 €). Keine Berücksichtigung zum 30. Juni 2018 fanden dabei 160.829 eigene Stückaktien (30. Juni 2017: 164.486), die von der KION GROUP AG zurückerworben wurden.

Das verwässerte Ergebnis je Aktie wird berechnet, indem der gewichtete Durchschnitt der innerhalb der Berichtsperiode im Umlauf befindlichen Aktien um die potenziell verwässernden Stückaktien erhöht wird, die im Rahmen des Mitarbeiteraktienoptionsprogramms unentgeltlich von den Mitarbeitern bezogen werden können. Für die Berechnung des verwässerten Ergebnisses je Aktie wurde im Berichtszeitraum eine durchschnittlich gewichtete Anzahl von 117.965.044 ausgegebenen Stückaktien (1. Halbjahr 2017: 110.729.900 Stückaktien; Q2 2018: 117.964.950 Stückaktien; Q2 2017: 112.763.760 Stückaktien) zugrunde gelegt. Das verwässerte Ergebnis je Aktie für den Berichtszeitraum beträgt 1,26 € (1. Halbjahr 2017: 1,30 €).