Finanzlage

Die Grundsätze und Ziele des Finanzmanagements haben sich zum 30. Juni 2016 gegenüber der Darstellung im Konzernlagebericht 2015 nicht verändert.

Im ersten Quartal 2016 hat die KION Group ihre Finanzierungsstruktur zu deutlich verbesserten Bedingungen erneuert und damit die noch aus der Zeit vor dem Börsengang stammende Finanzierung erfolgreich beendet. Das neue Senior Facilities Agreement umfasst eine revolvierende Kreditlinie in Höhe von 1.150,0 Mio. € (Laufzeit: Februar 2021) sowie eine festlaufende Tranche in Höhe von 350,0 Mio. € (Laufzeit: Februar 2019). Die Unternehmensanleihe (450,0 Mio. €) wurde im Zuge dieser Neuordnung und Optimierung getilgt und der Konsortialkredit von 2006 abgelöst.

Die KION GROUP AG garantiert gegenüber den Banken sämtliche Zahlungsverpflichtungen unter dem neuen Senior Facilities Agreement sowie die Einhaltung der damit verbundenen Kredit­vereinbarungs­klauseln („Covenants“). Zum Stichtag 30. Juni 2016 wurden sämtliche Covenants eingehalten.

Für die Finanzierung der geplanten Akquisition der Dematic wurde mit einer Gruppe von Banken ein Brückenkredit in Höhe von 3,0 Mrd. € fest vereinbart. Die Refinanzierung dieses Brückenkredits soll zum Teil durch langfristige Kapitalmarktschulden und Bankkredite und zum anderen Teil durch Eigenkapital erfolgen.

Kapitalstrukturanalyse

Zum 30. Juni 2016 lagen die bilanziellen Finanzschulden mit 805,6 Mio. € über dem Wert zum Jahresende 2015 (676,5 Mio. €). Nach Abzug der flüssigen Mittel in Höhe von 84,3 Mio. € beliefen sich die Netto-Finanzschulden auf 721,2 Mio. € nach 573,5 Mio. € zum Jahresende 2015. Die Netto-Verschuldung zum 30. Juni 2016 betrug das 0,8-Fache des bereinigten EBITDA der letzten zwölf Monate. Im Verhältnis zur Ertragskraft blieb die Netto-Verschuldung damit weitgehend stabil. > TABELLE 12

Netto-Finanzschulden

 

 

12

in Mio. €

30.06.2016

31.12.2015

Verän­derung

Anleihe (2013/2020) – festverzinslich (brutto)

450,0

–100,0 %

Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten (brutto)

800,4

225,9

>100 %

Verbindlichkeiten gegenüber Nicht-Kreditinstituten (brutto)

5,9

6,2

–4,9 %

./. Kreditbeschaffungskosten

–0,7

–5,5

87,2 %

Finanzschulden

805,6

676,5

19,1 %

./. Flüssige Mittel

–84,3

–103,1

18,2 %

Netto-Finanzschulden

721,2

573,5

25,8 %

Die Pensionsrückstellungen erhöhten sich bedingt durch ein niedrigeres Zinsniveau im Vergleich zum Jahresultimo 2015 (798,0 Mio. €) auf 993,8 Mio. € zum 30. Juni 2016. Die Leasingverbindlichkeiten aus Sale-and-Leaseback-Geschäften zur Refinanzierung des langfristigen Leasinggeschäfts für Endkunden nahmen durch die ausgeweiteten Financial-Services-Aktivitäten auf 904,3 Mio. € (Ende 2015: 855,6 Mio. €) zu. Hiervon betrafen 650,4 Mio. € langfristige und 253,9 Mio. € kurzfristige Leasingverbindlichkeiten. Darüber hinaus sind in den Sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten 418,9 Mio. € (Ende 2015: 403,2 Mio. €) zur Finanzierung der Kurzfristmietflotte über Sale-and-Leaseback-Geschäfte enthalten.

Das Eigenkapital reduzierte sich insgesamt im Vergleich zum Jahresultimo 2015 (1.848,7 Mio. €) um 158,2 Mio. € auf 1.690,5 Mio. €. Dieser Rückgang ist im Wesentlichen auf ein deutlich niedrigeres Zinsniveau bei den Pensionen zurückzuführen. Weitere negative erfolgsneutrale Effekte sowie die Dividendenauszahlung konnten weitestgehend vom positiven Konzernergebnis kompensiert werden. Die Eigenkapitalquote reduzierte sich auf 25,1 Prozent (Ende 2015: 28,7 Prozent). > TABELLE 13

(Verkürzte) Bilanz Passiva

13

in Mio. €

30.06.2016

in %

31.12.2015

in %

Verän­derung

Eigenkapital

1.690,5

25,1 %

1.848,7

28,7 %

–8,6 %

 

 

 

 

 

 

Langfristige Schulden

2.922,4

43,4 %

2.860,0

44,4 %

2,2 %

darin:

 

 

 

 

 

Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen

993,8

14,8 %

798,0

12,4 %

24,5 %

Finanzverbindlichkeiten

381,0

5,7 %

557,2

8,7 %

–31,6 %

Latente Steuern

297,5

4,4 %

302,7

4,7 %

–1,7 %

Leasingverbindlichkeiten

650,4

9,7 %

617,7

9,6 %

5,3 %

 

 

 

 

 

 

Kurzfristige Schulden

2.116,2

31,4 %

1.731,5

26,9 %

22,2 %

darin:

 

 

 

 

 

Finanzverbindlichkeiten

424,6

6,3 %

119,3

1,9 %

>100 %

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

635,6

9,4 %

574,6

8,9 %

10,6 %

Leasingverbindlichkeiten

253,9

3,8 %

237,9

3,7 %

6,7 %

 

 

 

 

 

 

Summe Passiva

6.729,1

 

6.440,2

 

4,5 %

Investitionsanalyse

Liquiditätsanalyse