Für den Zwischenbericht erfolgt eine qualifizierte Schätzung der Pensionsverpflichtung, basierend auf der Entwicklung der versicherungsmathematischen Parameter im Berichtszeitraum.
Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen haben sich gegenüber dem Jahresende 2015 insbesondere aufgrund versicherungsmathematischer Verluste erhöht, die sich durch gesunkene Rechnungszinssätze im Zusammenhang mit dem insgesamt volatilen Kapitalmarktumfeld sowie dem UK-Referendum ergeben haben. Bei der Berechnung des Anwartschaftsbarwerts der Pensionsverpflichtungen wurden die in > TABELLE 26 dargestellten Abzinsungsfaktoren zugrunde gelegt.
Abzinsungsfaktor |
|
26 |
|
30.06.2016 |
31.12.2015 |
Deutschland |
1,55 % |
2,35 % |
UK |
2,75 % |
3,75 % |
Übrige (gewichteter Durchschnitt) |
0,94 % |
1,61 % |
Die Änderung von Schätzungen in Bezug auf leistungsorientierte Pensionszusagen führte zum 30. Juni 2016 insgesamt zu einer Verminderung des Eigenkapitals in Höhe von 144,5 Mio. € (nach latenten Steuern). Entsprechend erhöhte sich die Nettoverpflichtung aus leistungsorientierten Pensionsplänen auf 993,8 Mio. € (31. Dezember 2015: 767,8 Mio. €).
Im Rahmen der Bewertung der Pensionspläne für die Mitarbeiter der englischen Konzerngesellschaften der KION Group zum Stichtag 1. Januar 2015 einigten sich die Gesellschaft und die Treuhänder der Pensionsfonds im März 2016 auf bestimmte bewertungsrelevante Annahmen, nach denen das Defizit für die beiden Pensionspläne zum 1. Januar 2015 11,1 Mio. € betrug. Auf dieser Basis wurde mit den Treuhändern vereinbart, dass von der KION Group zum Ausgleich des Defizits im Jahr 2016 ein Betrag in Höhe von umgerechnet rund 4,4 Mio. € und im Jahr 2017 ein Betrag in Höhe von umgerechnet rund 4,4 Mio. € zu leisten sei. Diese Zahlungen stehen aber unter dem Vorbehalt, dass bei einer jährlichen Prüfung der Finanzierungslage der Pensionspläne weiterhin ein Defizit besteht. Soweit durch eine Zahlung eine Überfinanzierung der Pensionspläne entstehen würde, entfällt für das jeweilige Jahr die Zahlungspflicht der KION Group.
Darüber hinaus wurden dingliche Sicherheiten in Form von Grundpfandrechten am Immobiliarvermögen englischer Konzerngesellschaften und flexible Sicherheiten an den Mietflotten von englischen Händlergesellschaften in einem Gesamtrahmen von maximal rund 21,6 Mio. € zugunsten der Pensionsfonds verlängert. Die Laufzeit dieser Sicherheiten ist auf fünf Jahre bis zum 1. Juli 2021 begrenzt und der Gesamtrahmen reduziert sich nicht durch Leistungen der KION Group.