Die kurz- und langfristigen Schulden erhöhten sich gegenüber dem Bilanzstichtag 2017 (9.345,4 Mio. €) auf 9.673,8 Mio. €. Während sich die langfristige Fremdfinanzierung nur unwesentlich auf 2.039,7 Mio. € (Ende 2017: 2.024,8 Mio. €) erhöhte, nahmen die kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten auf 428,2 Mio. € (Ende 2017: 243,9 Mio. €) zu. Der Anstieg um 184,4 Mio. € ist auf Ziehungen aus der revolvierenden Kreditlinie zur Finanzierung des Net Working Capital zurückzuführen. Nach Abzug der flüssigen Mittel erhöhten sich die Netto-Finanzschulden auf 2.287,5 Mio. € (Ende 2017: 2.095,5 Mio. €). Dies entsprach dem 1,5-Fachen des bereinigten EBITDA auf annualisierter Basis. Die nicht genutzte freie Kreditlinie des SFA summierte sich zum 30. Juni 2018 auf 816,1 Mio. €. > TABELLE 12
Netto-Finanzschulden |
12 |
in Mio. € |
30.06.2018 |
31.12.2017 |
Veränderung |
Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten |
1.249,7 |
1.253,7 |
–0,3 % |
Schuldscheindarlehen |
1.212,9 |
1.007,3 |
20,4 % |
Sonstige Finanzverbindlichkeiten gegenüber Nicht-Kreditinstituten |
5,4 |
7,7 |
–30,1 % |
Finanzverbindlichkeiten |
2.467,9 |
2.268,7 |
8,8 % |
./. Flüssige Mittel |
–180,4 |
–173,2 |
–4,2 % |
Netto-Finanzschulden |
2.287,5 |
2.095,5 |
9,2 % |
Die Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen lagen bei durchschnittlich unveränderten Abzinsungsfaktoren mit 1.020,4 Mio. € unwesentlich über dem Jahresendwert 2017 (1.002,7 Mio. €). Die aus den Sale-and-Leaseback-Geschäften zur Refinanzierung des Leasinggeschäftes resultierenden Leasingverbindlichkeiten gingen deutlich auf 910,1 Mio. € (Ende 2017: 1.131,1 Mio. €) zurück. Dieser Rückgang wurde durch einen Anstieg der Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen, die auf das langfristige Leasinggeschäft entfielen, von 437,4 Mio. € zum Bilanzstichtag 2017 auf 772,3 Mio. € zum Berichtsstichtag kompensiert. Darüber hinaus ist die Kurzfristmietflotte mit einem Betrag von 170,2 Mio. € (Ende 2017: 0,0 Mio. €) durch Verbindlichkeiten aus Finanzdienstleistungen finanziert. Die kurz- und langfristigen Sonstigen finanziellen Verbindlichkeiten beliefen sich auf 813,1 Mio. € (Ende 2017: 962,2 Mio. €). In dieser Position sind unter anderem die Verbindlichkeiten aus Beschaffungsleasingverhältnissen in Höhe von 393,3 Mio. € (Ende 2017: 369,1 Mio. €) enthalten, denen auf der Aktivseite Nutzungsrechte gegenüberstanden. Ebenfalls enthalten sind Verbindlichkeiten zur Finanzierung der Kurzfristmietflotte über Sale-and-Leaseback-Geschäfte, die sich auf 358,3 Mio. € (Ende 2017: 515,7 Mio. €) summierten.
Die Vertragsverbindlichkeiten, die zu einem großen Teil das langfristige Projektgeschäft betreffen, lagen mit 288,6 Mio. € unter dem Vorjahresniveau (324,4 Mio. €). Das Eigenkapital erhöhte sich zum 30. Juni 2018 auf 3.046,9 Mio. € (Ende 2017: 2.992,3 Mio. €). Dem positiven Konzernergebnis in Höhe von 147,7 Mio. € stand im Wesentlichen die im Mai ausgezahlte Dividende der KION GROUP AG mit 116,8 Mio. € gegenüber. Die Eigenkapitalquote belief sich auf 24,0 Prozent (Ende 2017: 24,3 Prozent). > TABELLE 11
(Verkürzte) Bilanz |
11 |
in Mio. € |
30.06.2018 |
in % |
31.12.2017* |
in % |
Veränderung |
Langfristige Vermögenswerte |
9.893,2 |
77,8 % |
9.850,6 |
79,8 % |
0,4 % |
Kurzfristige Vermögenswerte |
2.827,5 |
22,2 % |
2.487,1 |
20,2 % |
13,7 % |
Summe Aktiva |
12.720,7 |
– |
12.337,7 |
– |
3,1 % |
Eigenkapital |
3.046,9 |
24,0 % |
2.992,3 |
24,3 % |
1,8 % |
Langfristige Schulden |
6.166,5 |
48,5 % |
6.133,7 |
49,7 % |
0,5 % |
Kurzfristige Schulden |
3.507,3 |
27,6 % |
3.211,7 |
26,0 % |
9,2 % |
Summe Passiva |
12.720,7 |
– |
12.337,7 |
– |
3,1 % |